

Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales
Das Jobportal des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (HMSI). Hier findet man sinnstiftende Aufgaben in den Bereichen Arbeit, Soziales, Jugend und Integration. #ÜberHessischesMinisteriumfürArbeitIntegrationJugendundSoziales
Über Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales
bearbeitenDas Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (HMSI) gestaltet die soziale Zukunft Hessens aktiv mit. Als Teil der Landesregierung setzt es sich für eine Gesellschaft ein, in der alle Menschen die gleichen Chancen haben und ein würdevolles Leben führen können.
Das Ministerium deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter:
- Arbeit: Förderung des Arbeitsmarktes, Sicherung von Fachkräften, Gewährleistung von Arbeitsschutz und fairen Arbeitsbedingungen.
- Integration: Unterstützung von Geflüchteten und Migranten bei der Integration in die Gesellschaft, Förderung von Vielfalt und Akzeptanz.
- Jugend: Stärkung der Kinder- und Jugendrechte, Förderung der frühkindlichen Bildung, Unterstützung der Jugendarbeit und -beteiligung.
- Soziales: Bekämpfung von Diskriminierung, Bereitstellung von Sozialhilfe, Förderung von Freiwilligendiensten und Gemeinwesenarbeit.
- Frauen: Förderung der Gleichberechtigung, Schutz vor Gewalt, Unterstützung der Frauengesundheit.
- Menschen mit Behinderungen: Förderung der Inklusion, Abbau von Barrieren, Unterstützung der Teilhabe am Arbeitsmarkt und am gesellschaftlichen Leben.
Das HMSI vergibt Preise und Ehrungen in verschiedenen Bereichen, darunter der Hessische Sozialpreis, der Integrationspreis und der Landespreis Beschäftigung und Integration schwerbehinderter Menschen.
Das Ministerium setzt sich für eine transparente und bürgernahe Politik ein. Es bietet vielfältige Informationsangebote in Leichter Sprache und Gebärdensprache an und ist in den sozialen Medien aktiv, um mit den Bürgerinnen und Bürgern in Dialog zu treten.
Das HMSI arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung seiner Angebote und Initiativen, um den aktuellen Herausforderungen und Bedürfnissen der hessischen Bevölkerung gerecht zu werden. Dabei setzt es auf eine enge Zusammenarbeit mit anderen Behörden, Organisationen und Initiativen.