baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Hessisches Landesamt für Gesundheit und Pflege header
    Hessisches Landesamt für Gesundheit und Pflege logo
    #gesundheitswesen #öffentlichegesundheit #pflegeaufsicht

    Hessisches Landesamt für Gesundheit und Pflege

    aus Darmstadt

    Das Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege (HLfGP) schützt die Gesundheit der Bevölkerung und sichert die Qualität der Gesundheitsversorgung in Hessen. Die Behörde bietet vielfältige Aufgaben in den Bereichen Infektionsschutz, Qualitätssicherung und mehr.

    Webseite besuchen

    Hessisches Landesamt für Gesundheit und Pflege (HLfGP)

    Das Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege (HLfGP) ist eine nachgeordnete Behörde des Hessischen Ministeriums für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege. Es wurde am 1. Januar 2023 gegründet, um die öffentliche Gesundheitsverwaltung in Hessen zu stärken und effizienter zu gestalten.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Infektionsschutz: Das HLfGP übernimmt wichtige Aufgaben im Schutz der Bevölkerung vor Infektionskrankheiten.
    • Qualitätssicherung: Es stellt sicher, dass einheitliche Standards im Gesundheitswesen eingehalten werden.
    • Arzneimittelsicherheit: Die Behörde überwacht die Sicherheit von Arzneimitteln.
    • Betreuungs- und Pflegeaufsicht: Das HLfGP führt die obere Betreuungs- und Pflegeaufsicht und unterstützt die Einrichtungen bei der Einhaltung von Qualitätsstandards.
    • Gesundheitsdatenverarbeitung: Es verarbeitet Gesundheitsdaten zur wissenschaftlichen Auswertung.

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des HLfGP besteht darin, die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen und die Qualität der Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Es fungiert als Bindeglied zwischen den Gesundheitsämtern und dem Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege. Wichtige Werte sind Effizienz, Kooperation und wissenschaftliche Fundierung.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Das HLfGP arbeitet eng mit wissenschaftlichen Einrichtungen zusammen, um sicherzustellen, dass wissenschaftliche Erkenntnisse in der Praxis umgesetzt werden. Es fördert Aus-, Fort- und Weiterbildungen für den Öffentlichen Gesundheitsdienst und unterstützt die Vernetzung von Akteuren im Gesundheitswesen. Durch die Bündelung von Zuständigkeiten soll die staatliche Gesundheitsverwaltung zukunftsfähig gestaltet werden.

    Struktur und Standorte

    Das HLfGP ist eine dezentral organisierte Behörde mit Standorten in Darmstadt, Frankfurt, Gießen und Dillenburg. Diese Struktur ermöglicht es, regionale Bedürfnisse besser zu berücksichtigen und effiziente Synergien zu nutzen.

    Quellen: