baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    neu
    Heinrich-Haus Seniorenzentrum GmbH header
    Heinrich-Haus Seniorenzentrum GmbH logo
    #seniorenzentrum #pflegeheim #alterswohnen

    Heinrich-Haus Seniorenzentrum GmbH

    aus Neuwied

    Das Heinrich-Haus Seniorenzentrum in Neuwied-Engers bietet ein liebevolles Zuhause in idyllischer Rheinlage. Als Teil der JG-Gruppe legt es Wert auf individuelle Pflege, Hausgemeinschaftsprinzip und ein motiviertes Team.

    Webseite besuchen

    Das Heinrich-Haus Seniorenzentrum in Neuwied-Engers ist ein modernes, helles und barrierefreies Pflegeheim, das Seniorinnen und Senioren ein liebevolles neues Zuhause in idyllischer Rheinlage bietet[1][3]. Es gehört zur Josefs-Gesellschaft gAG (JG-Gruppe), einem der größten katholischen Sozialunternehmen Deutschlands mit über 11.000 Mitarbeitenden und vielfältigen Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Krankenhäusern und Seniorenzentren bundesweit[3].

    Das Seniorenzentrum richtet sich nach dem Hausgemeinschaftsprinzip: Maximal 20 Bewohnerinnen und Bewohner leben zusammen in einer Wohneinheit, in der Wohn- und Essbereiche zum gemeinsamen Kochen, Essen, Plaudern und Spielen genutzt werden. Alle Bewohner erhalten ein Einzelzimmer mit eigenem Bad und Gestaltungsspielraum, um ihre Individualität zu bewahren. Dieser lebensnahe, familiäre Ansatz fördert die Selbstbestimmung und das Wohlbefinden im Alter[1][5].

    Pflegerisch legt das Heinrich-Haus großen Wert auf kompetente, menschliche Unterstützung mit Herz, die individuell auf die Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren abgestimmt ist. Besonders hervorzuheben ist das einzigartige Angebot für Menschen mit Demenz, das spezialisierte Betreuung und Förderung beinhaltet[1][5]. Ergänzend bietet das Zentrum vielfältige Freizeitaktivitäten, kulturelle Veranstaltungen und Rückzugsmöglichkeiten, die das Leben lebendig und abwechslungsreich gestalten[1].

    Die Einrichtung ist medizinisch und therapeutisch gut vernetzt, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen. Zudem sind Serviceangebote wie Friseur, Fußpflege, Cafeteria sowie ein Andachtsraum und ein gepflegter Garten mit Rheinblick verfügbar[1][3]. Ehrenamtlich Engagierte werden geschult, begleitet und ins Team integriert, was die Gemeinschaft stärkt und das Angebot bereichert[3][5].

    Die Unternehmensmission des Heinrich-Hauses fokussiert sich auf die Förderung eines selbstbestimmten, würdevollen Lebens im Alter sowie die ganzheitliche und individuelle Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner. Im Zentrum steht der Mensch mit seinen Bedürfnissen, Wünschen und seiner Persönlichkeit[1][3][5].

    Als Teil der Josefs-Gesellschaft verpflichtet sich das Seniorenzentrum zu ethischem Handeln und sozialer Verantwortung, etwa durch die Achtung der Menschenrechte und die Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes. Nachhaltigkeit wird durch ein konzernweites Risikomanagement, verantwortungsbewusste Beschaffungspraktiken und Umweltbewusstsein gelebt[3].

    Darüber hinaus wird die Gesundheit und Entwicklung der Mitarbeitenden durch regelmäßige Fortbildungen, Gesundheitsförderprogramme und familienfreundliche Maßnahmen gefördert, was zu einem motivierten und qualifizierten Team beiträgt[5].

    Zusammenfassend bietet das Heinrich-Haus Seniorenzentrum ein zeitgemäßes, liebevolles Umfeld, das Lebensqualität, individuelle Pflege und gesellschaftliche Teilhabe vereint. Es ist ein Zuhause, das Senioren sowohl Geborgenheit als auch vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten schenkt – getragen von christlichen Werten, sozialem Engagement und nachhaltiger Unternehmensführung.

    Quellen: