

HeiGIT gGmbH
HeiGIT entwickelt innovative Geoinformationstechnologien für nachhaltige Mobilität, humanitäre Hilfe & Klimaschutz. Das Institut der Uni Heidelberg sucht Talente, die mit offenen Daten & Methoden die Welt verbessern wollen.
Heidelberg Institute for Geoinformation Technology (HeiGIT)
bearbeitenDas Heidelberg Institute for Geoinformation Technology (HeiGIT) ist ein gemeinnütziges Forschungsinstitut der Universität Heidelberg, das sich auf die Entwicklung innovativer Geoinformationstechnologien spezialisiert hat. Es wurde 2019 gegründet und wird von der Klaus Tschira Stiftung unterstützt. Die Mission des HeiGIT besteht darin, die Lücke zwischen geoinformatischer Forschung und den Bedürfnissen von Gesellschaft und Umwelt zu schließen.
Hauptprodukte und Dienstleistungen
bearbeiten- OpenStreetMap-Tools (OSM): HeiGIT entwickelt Werkzeuge wie das ohsome Framework, um historische OSM-Daten zu analysieren und zu verbessern. Dies umfasst auch Plattformen wie den OSHDB und das ohsome Quality API (OQAPI) für Datenqualitätstests.
- OpenRouteService (ORS): Ein offener Routenplaner für nachhaltige Mobilität, der durch Integration von Social-Media-Daten verbessert wird.
- Sketch Map Tool: Eine benutzerfreundliche App zur partizipativen Kartierung.
- Klimaaktionen: Entwicklung von Klimaindikatorendashboards für bessere Entscheidungen im Umweltschutz.
Mission und Werte
bearbeitenDie Mission des HeiGIT besteht darin, durch offene Daten, Methoden und Technologien nachhaltige Mobilität, humanitäre Hilfe und Klimaschutz zu fördern. Es legt Wert darauf, praxisrelevante Lösungen zu entwickeln, die einen spürbaren Unterschied machen.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenHeiGIT konzentriert sich auf mehrere nachhaltige Ziele:
- Nachhaltige Mobilität: Entwicklung intelligenter Routing-Dienste für CO2-armer Verkehr.
- Humanitäre Hilfe: Geodaten für Katastrophenhilfe und humanitäre Einsätze.
- Klimaschutz: Analyse und Visualisierung von Klimadaten zur Unterstützung klimafreundlicher Maßnahmen.
- Partnerschaften: Enge Zusammenarbeit mit internationalen Hilfsorganisationen wie dem Humanitarian OpenStreetMap Team.
Durch diese Initiativen will HeiGIT zu einer nachhaltigeren und digitalen Zukunft beitragen, indem es innovative Technologien in den Dienst der Gesellschaft und Umwelt stellt.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://heigit.org/uber-uns/
- 2 - https://heigit.org/press/
- 3 - https://heigit.org/de/
- 4 - https://heigit.org/social-media-data-for-better-routing-of-open-source-navigational-services/
- 5 - https://nachrichten.idw-online.de/2023/07/13/heigit-forscher-veroeffentlichen-in-nature-communications-ungleiche-verteilung-von-gebaeudedaten-auf-openstreetmap