baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Haus der Diakonie gGmbH Wehr-Öflingen header
    Haus der Diakonie gGmbH Wehr-Öflingen logo
    #inklusion #kunsttherapie #sozialearbeit

    Haus der Diakonie gGmbH Wehr-Öflingen

    aus Wehr

    Haus der Diakonie – Jobportal:

    Das Haus der Diakonie in Wehr-Öflingen bietet Menschen mit Behinderung ein Zuhause und fördert ihre Fähigkeiten durch Kunst. Werde Teil eines Teams, das Wertschätzung und Inklusion lebt! #ÜberHausderDiakonie

    Webseite besuchen

    Über Haus der Diakonie

    Das Haus der Diakonie in Wehr-Öflingen ist eine Einrichtung, die Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung ein Zuhause bietet und ihnen die Möglichkeit gibt, ihre individuellen Fähigkeiten zu entfalten und ihre Lebensqualität zu verbessern. Kunst spielt dabei eine zentrale Rolle.

    Gegründet auf der Vision von Hanna und Paul Gräb, die seit den 1960er Jahren eine bedeutende Kunstsammlung aufgebaut haben, ist das Haus der Diakonie ein Ort, an dem Kunst allgegenwärtig ist. Bilder und Skulpturen von renommierten Künstlerinnen und Künstlern mit und ohne Behinderung prägen die Atmosphäre und regen zu kreativen Aktivitäten an. Die Kunstsammlung, die durch Ausstellungen und Spenden stetig erweitert wurde, dient nicht nur der ästhetischen Bereicherung, sondern auch der Finanzierung der diakonischen Arbeit.

    Das Haus der Diakonie verfolgt einen personenzentrierten Ansatz, der Achtung, Wertschätzung und die Anerkennung der individuellen Autonomie in den Mittelpunkt stellt. Es wird grossen Wert darauf gelegt, die Bewohnerinnen und Bewohner in ihren Entwicklungsmöglichkeiten zu unterstützen und ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeichnen sich durch hohe Professionalität und Kreativität aus, insbesondere im Umgang mit Menschen, die alternative Kommunikationsformen nutzen.

    Neben den Wohnangeboten bietet das Haus der Diakonie eine Tagesstätte und vielfältige künstlerische Aktivitäten. In einem eigenen Atelier können die Bewohnerinnen und Bewohner ihre kreativen Talente entfalten. Regelmässige Kunstaktionstage mit professionellen Künstlerinnen und Künstlern bieten zusätzliche Inspiration und fördern die künstlerische Entwicklung. Die Werke der Bewohnerinnen und Bewohner werden regelmässig in Ausstellungen präsentiert, sowohl im Haus selbst als auch in externen Galerien und Ausstellungen, was zur Inklusion und zur Anerkennung ihrer künstlerischen Leistungen beiträgt.

    Das Haus der Diakonie ist eng in die regionale Gemeinschaft eingebunden und pflegt Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Durch Benefizkonzerte und die Unterstützung der Hanna und Paul Gräb-Stiftung wird die Arbeit des Hauses nachhaltig gefördert. Der Lothar-Späth-Förderpreis, der alle zwei Jahre verliehen wird, würdigt zudem die Kunst von Künstlerinnen und Künstlern mit Behinderung und trägt zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit bei.

    Quellen:

    1. https://www.hausderdiakonie.de/
    2. https://www.hausderdiakonie.de/en
    3. https://www.hausderdiakonie.de/kontakt
    4. https://www.hausderdiakonie.de/leitung
    5. https://www.hausderdiakonie.de/wohnen
    6. https://www.hausderdiakonie.de/en/leitung
    7. https://www.hausderdiakonie.de/en/aktionen/categories/hausderdiakonie-1
    8. https://www.hausderdiakonie.de/en/kunstresidenzundpraktikum
    9. https://www.hausderdiakonie.de/das-%C3%B6flinger-model
    10. https://www.hausderdiakonie.de/impressum