

Handwerkskammer Potsdam
Die Handwerkskammer Potsdam vertritt über 17.390 Mitgliedsbetriebe und setzt sich für die Verbesserung der Rahmenbedingungen im Handwerk ein. Sie bietet umfassende Beratung, Ausbildung, Prüfungen und digitale Dienstleistungen, um die Branche nachhaltig zu stärken.
Handwerkskammer Potsdam: Eine starke Interessenvertretung für das Handwerk
bearbeitenDie Handwerkskammer Potsdam ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die als Interessenvertretung für rund 17.390 Mitgliedsbetriebe mit über 70.500 Beschäftigten in mehr als 150 Gewerken fungiert. Sie deckt die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming sowie die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel ab.
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Handwerkskammer Potsdam setzt sich für die Verbesserung der wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein. Sie bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben umfassende Unterstützung bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aus verschiedenen Branchen, darunter Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeiten- Beratung und Unterstützung: Die HWK Potsdam bietet Erst- und Orientierungsberatung für Existenzgründer, betriebswirtschaftliche und technische Beratung sowie Unterstützung bei der Betriebsnachfolge.
- Ausbildung und Weiterbildung: Sie betreibt den Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) in Götz, der umfangreiche Angebote für die Weiterbildung und überbetriebliche Lehrlingsunterweisung bietet.
- Prüfungen und Zertifizierungen: Die HWK Potsdam ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDie Handwerkskammer Potsdam engagiert sich für die langfristige Sicherung der handwerklichen Bildungsstätten in Brandenburg und setzt sich für die Modernisierung und Qualitätssicherung dieser Einrichtungen ein. Ein weiteres Ziel ist die Förderung der Berufsorientierung in Schulen, um junge Menschen auf die Vielfalt der handwerklichen Berufe aufmerksam zu machen und den Übergang von der Schule in den Beruf zu erleichtern.
Digitale Dienstleistungen
bearbeitenMit ihrem Kundenportal bietet die HWK Potsdam ihren Mitgliedsbetrieben einen einfachen Zugang zu digitalen Dienstleistungen wie der Erstellung von Berufsausbildungsverträgen und der Verwaltung von Betriebsdaten. Dies ermöglicht eine effiziente Nutzung der Angebote und erleichtert den Arbeitsalltag der Mitgliedsbetriebe.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.gruenden-in-potsdam.de/de/handwerkskammer-potsdam
- 2 - https://www.hwk-potsdam.de/artikel/infos-zur-handwerks-kammer-potsdam-9,0,5446.html
- 3 - https://www.hwk-potsdam.de/artikel/daten-zahlen-fakten-9,0,5702.html
- 4 - https://www.hwk-potsdam.de/artikel/das-kundenportal-9,0,5624.html
- 5 - https://www.handwerkskammer.de/kontakte/zustaendige-handwerkskammer-5620,0,dazustaendig.html?plzonr=14467