baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    HALLO: Verein zur Förderung raumöffnender Kultur e.V. header
    HALLO: Verein zur Förderung raumöffnender Kultur e.V. logo
    #kulturförderung #gemeinschaftsprojekte #nachhaltigestadtentwicklung

    HALLO: Verein zur Förderung raumöffnender Kultur e.V.

    aus Hamburg

    Hallo: Verein zur Förderung raumöffnender Kultur e.V. engagiert sich seit 2015 für Kunst, Kultur und gemeinschaftliche Stadtentwicklung in Hamburg. Mit Projekten wie dem HALLO: Festival und "WERK" schafft der Verein Räume für kreative und soziale Innovationen und fördert nachhaltige, partizipative Nutzungskonzepte.

    Webseite besuchen

    Über Hallo: Verein zur Förderung raumöffnender Kultur e.V.

    Hallo: Verein zur Förderung raumöffnender Kultur e.V. ist ein innovativer Verein, der sich der Förderung von Kunst, Kultur und gemeinschaftsorientierter Stadtentwicklung widmet. Seit 2015 engagiert sich der Verein in und um das denkmalgeschützte Kraftwerk Bille in Hamburg Hammerbrook, um kreative und kollaborative Raumnutzungen zu erforschen und zu etablieren. Ein zentrales Projekt des Vereins ist das Modellprojekt "WERK", das als Plattform für Kunst, Kultur, Forschung, Produktion und soziale Belange dient.

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    Der Verein organisiert das jährliche HALLO: Festival, das temporäre und gemeinschaftliche Raumnutzungen ermöglicht. Darüber hinaus bietet das Projekt "WERK" Raum für kreative, soziale, künstlerische und kommerzielle Arbeitsformen. Durch ein solidarisches Mietmodell werden gemeinsame Räume und Aktivitäten querfinanziert, um den Austausch unterschiedlicher Lebens- und Arbeitsweisen zu fördern.

    Mission und Werte

    Die Hauptmission von Hallo: e.V. ist es, Raum für kulturelle und soziale Innovationen zu schaffen und zu erhalten. Der Verein setzt sich für eine gemeinwohlorientierte Nutzung von Räumen ein und fördert partizipative Planungsprozesse, die die Interessen der aktuellen und zukünftigen Nutzer vereinen. Werte wie Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Kreativität stehen im Mittelpunkt der Arbeit des Vereins.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Hallo: e.V. verfolgt das Ziel, nachhaltige und langfristige Strukturen zu schaffen, die von allen Beteiligten mitgestaltet werden können. Durch die Gründung der Genossenschaft WERK eG soll eine gemeinschaftliche Eigentums- und Betriebsform etabliert werden, die sich von kommerziellen Verwertungslogiken löst. Der Verein arbeitet eng mit dem Bezirk Hamburg-Mitte und anderen kommunalen Vertretern zusammen, um das Konzept zu einem Modellprojekt für gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung mit nationaler Ausstrahlung weiterzuentwickeln.

    Aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen

    Trotz der ambitionierten Ziele steht der Verein vor Herausforderungen. Die Anteile der Grundstücksgesellschaft Kraftwerk Bille Hamburg GmbH wechselten 2021 unerwartet den Besitzer, was zu einer Neuausrichtung der Pläne für das Gelände führte. Die neuen Investoren planen großflächige Büro- und Kliniknutzungen, was zur Kündigung fast aller Nutzer des Kraftwerks führte. Der Verein arbeitet nun intensiv mit dem Bezirksamt Hamburg-Mitte zusammen, um alternative Standorte im Osten Hamburgs zu prüfen.

    Hallo: e.V. bleibt ein lebendiger Akteur in der Hamburger Kulturszene und setzt sich weiterhin für die Schaffung und Erhaltung von Räumen ein, die der Gemeinschaft und dem kulturellen Austausch dienen.

    Quellen:

    1. https://hallohallohallo.org/en/
    2. https://hallohallohallo.org/info/
    3. https://hallohallohallo.org/en/festival/hallo-festspiele/
    4. https://hallohallohallo.org/en/projects/werk-2/
    5. https://hallohallohallo.org/en/projects/schaltzentrale/