![Habila GmbH header](/_next/image?url=%2F_next%2Fstatic%2Fmedia%2Forga-header-cd.8fe85e02.webp&w=3840&q=75)
Habila GmbH
Habila GmbH fördert Inklusion und Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderung in Baden-Württemberg. Mit innovativen Technologien und individuellen Dienstleistungen ermöglicht Habila ein selbstbestimmtes Leben und setzt sich für nachhaltige Teilhabe ein.
Habila: Förderung von Inklusion und Selbstbestimmung
bearbeitenHabila ist ein Unternehmen, das sich in Baden-Württemberg für die Förderung von Menschen mit Behinderung oder Pflegebedarf einsetzt. Die Organisation bietet verschiedene Ausbildungsgänge an, die wachsende Nachfrage verzeichnen, und legt großen Wert auf Wertschätzung und Förderung des Nachwuchses[1].
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission von Habila besteht darin, Menschen mit Behinderung oder Pflegebedarf zu unterstützen und ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Dies geschieht durch den Einsatz innovativer Technologien und individueller Dienstleistungen, die auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten sind. Wertschätzung, Inklusion und Selbstbestimmung sind die zentralen Werte, die das Handeln von Habila prägen[2].
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
bearbeitenEin zentrales Projekt von Habila ist QuarTeTT, das darauf abzielt, Menschen mit Behinderung durch den Einsatz von Technologien wie Sturzerkennungssystemen, automatischen Herdwächtern und Spracherkennungssystemen ein selbstständigeres Leben zu ermöglichen. Diese Technologien werden in einem Bürger-Profi-Technik-Mix eingesetzt, um den Verbleib im Quartier zu sichern und den Übergang in stationäre Einrichtungen zu verhindern oder zu verzögern[2].
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenHabila setzt sich für nachhaltige Inklusion ein, indem es die Grenzen zwischen ambulanter und stationärer Versorgung überwindet. Durch den Einsatz von Technologien und individuellen Dienstleistungen wird eine wohnortnahe Teilhabe gefördert. Das Projekt QuarTeTT wurde vom Ministerium für Soziales und Integration des Landes Baden-Württemberg unterstützt und erhielt im Dezember 2021 den Bundesteilhabepreis[2].
Durch die Kombination von professionellen Dienstleistungen, bürgerschaftlichem Engagement und lebenszieldienlichem Technikeinsatz schafft Habila neue Wohn- und Versorgungsmodelle, die Autonomie und Selbstbestimmung fördern. Die Projektergebnisse werden multimedial aufbereitet und über eine frei zugängliche Plattform zur Verfügung gestellt, um das Wissen einer breiten Zielgruppe zugänglich zu machen[2].
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.habila.de
- 2 - https://www.habila.de/ueber-uns/quartett/
- 3 - https://en.wikipedia.org/wiki/Helon_Habila
- 4 - https://www.habila.de/arbeit-und-qualifizierung/landkreis-ludwigsburg/
- 5 - https://www.bloomberg.com/tosv2.html?vid=&uuid=8b530ad9-dd0b-11ef-a53f-7eccebb57828&url=L3Byb2ZpbGUvY29tcGFueS82MzM1OTE1WjpHUg%3D%3D