baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Niedersächsische Landesbibliothek header
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Niedersächsische Landesbibliothek logo
    #wissenschaftlichebibliothek #kulturelleserbe #digitalesammlungen

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Niedersächsische Landesbibliothek

    aus Hannover

    Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (GWLB) ist eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands. Sie bewahrt wertvolles Kulturerbe, digitalisiert Bestände und fördert Forschung und Bildung. Barrierefreiheit wird großgeschrieben.

    Webseite besuchen

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek (GWLB)

    Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek (GWLB) ist eine der größten und bedeutendsten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands. Sie hat ihren Sitz in Hannover und ist eine der drei Landesbibliotheken Niedersachsens. Die GWLB hat eine starke wissenschaftliche Ausrichtung und ist eine zentrale Forschungsstätte für die europäische Kulturgeschichte.

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    • Sammlungen und Bestände: Die Bibliothek verfügt über umfangreiche historische Sammlungen, darunter 375 Inkunabeln, über 12.500 Titel aus dem 16. Jahrhundert, und mehr als 4.500 Handschriften. Besonders hervorzuheben ist der Leibniz-Nachlass mit 400.000 Seiten.
    • Digitale Angebote: Die GWLB bietet zahlreiche Datenbanken, digitale Sammlungen und Online-Ressourcen an, darunter die Niedersächsische Bibliographie und die Leibniz-Bibliographie.
    • Forschung und Bildung: Sie unterstützt Forschung und Bildung durch verschiedene Projekte, wie die Digitalisierung historischer Werke und die Erschließung von Nachlässen.

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission der GWLB besteht darin, wissenschaftliche Informationen zu sammeln, zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ein zentraler Wert ist der Schutz und die Förderung des kulturellen Erbes. Die Bibliothek engagiert sich auch im UNESCO-Programm "Memory of the World", um Dokumente von außergewöhnlichem Wert zu bewahren.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Die GWLB setzt sich für die langfristige Erhaltung und Digitalisierung ihrer Bestände ein, um den Zugang zu kulturellem Erbe für zukünftige Generationen zu sichern. Sie betreibt umfassende Digitalisierungsprojekte, um historische Werke online verfügbar zu machen und so den Zugang zu Wissen zu verbessern.

    Barrierefreier Zugang und Inklusion

    Die Bibliothek bietet einen barrierefreien Zugang zu ihren Räumlichkeiten und Dienstleistungen an, um allen Nutzenden eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen. Dies umfasst auch spezielle Angebote für Studierende und Schulen.

    Die GWLB ist ein zentraler Ort für Wissenschaft, Forschung und Bildung in Niedersachsen und darüber hinaus. Sie verbindet Tradition mit modernen digitalen Angeboten und fördert den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.

    Quellen: