baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Ghostthinker GmbH header
    Ghostthinker GmbH logo
    #edtech #socialvideolearning #onlinelearning

    Ghostthinker GmbH

    aus Augsburg

    Ghostthinker GmbH ist ein EdTech-Unternehmen, das innovative Lösungen für digitales Lernen entwickelt. Mit Fokus auf Social Video Learning unterstützt es Organisationen dabei, Wissen nachhaltig zu vermitteln und Potenziale zu entfalten.

    Webseite besuchen

    Ghostthinker GmbH: Ein EdTech-Unternehmen im Bildungsbereich

    Die Ghostthinker GmbH ist ein Beratungs- und Technologieunternehmen, das sich auf den Bildungsbereich spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 2005, unterstützt das Unternehmen vor allem Sportorganisationen, Hochschulen und Unternehmen bei der Integration digitaler Medien in den Lernprozess.

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    • edubreak®CAMPUS: Eine Online-Lernumgebung, die sich auf Social Video Learning konzentriert. Diese Plattform ermöglicht eine aktive Einbindung aller Beteiligten durch Videokommentare, Blogs und ein e-Portfolio, um nachhaltigen Wissenstransfer zu fördern[1][3].
    • edubreak®CONCEPT: Eine integrierte technologische und didaktische Ausbildungslösung, die sowohl für den Sport als auch für die Wirtschaft entwickelt wurde. Diese Lösung wird als SaaS-Angebot mit Beratung bereitgestellt[1].
    • Interactive Video Suite: Eine Lösung für bestehende Lernsysteme, die kundenindividuelle Erweiterungen ermöglicht[3].

    Mission und Werte

    Die Mission von Ghostthinker besteht darin, mit Social Video Learning das Wesentliche sichtbar zu machen und gegenseitige Verständigung zu fördern. Das Unternehmen setzt sich für eine vernetzte Welt ein, in der Menschen durch relevanten Austausch und gegenseitiges Verstehen ihre Potenziale entfalten können[3].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Ghostthinker legt großen Wert auf zukunftsfähige Bildung, die sich auf Selbststudium, Lernen in Gemeinschaft und narrative Ansätze konzentriert. Das Unternehmen entwickelt kontinuierlich innovative Lösungen, um Bildungsprozesse zu verbessern und nachhaltige Fortschritte zu ermöglichen[4].

    Aktuelle Entwicklungen

    Ein wichtiger Schritt in der jüngsten Entwicklung ist der Social Video Hub, der als flexibles SaaS-Produkt konzipiert ist, um Social Video Learning einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dieses Produkt soll sowohl als Stand-Alone-Variante als auch als Plugin oder via API nutzbar sein[4].

    Quellen: