

GfA - Gemeinsames Kommunaluntern. für Abfallwirtschaft A.d.ö.R.
Die GfA ist ein führendes Unternehmen in der Abfallwirtschaft, das sich auf die sichere Entsorgung gefährlicher Substanzen und die regionale Abfallverwertung spezialisiert hat. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz trägt die GfA aktiv zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei.
Unternehmensbeschreibung: GfA
bearbeitenDie GfA ist ein Unternehmen, das sich auf die sichere Entsorgung gefährlicher Substanzen und die Verwertung von Abfällen spezialisiert hat. Mit einem klaren Fokus auf Umweltschutz und Klimaschutz arbeitet das Unternehmen daran, die Umwelt durch die regionale Verwertung von Abfällen zu schützen und gleichzeitig Transporte zu reduzieren.
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission der GfA besteht darin, Menschen und Umwelt durch die Eliminierung gefährlicher Substanzen zu schützen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Nutzung von Abwärme zur Erzeugung klimaneutralen Stroms und Fernwärme, was zur Reduzierung von CO2-Emissionen beiträgt. Die Werte des Unternehmens umfassen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und die Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe.
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
bearbeiten- Abfallverwertung: Die GfA verwertet brennbare und nicht brennbare Abfälle aus Gewerbe und Industrie.
- Energieerzeugung: Durch Kraft-Wärme-Kopplung wird klimaneutraler Strom und Fernwärme erzeugt.
- Deponiebetrieb: Die GfA betreibt eine Deponie für nicht verwertbare Abfälle mit modernen Sicherheitsstandards.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDie GfA setzt sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft ein, indem sie Abfälle in der Region verwertet und dadurch Transporte minimiert. Durch die Nutzung von Abwärme zur Energieerzeugung trägt das Unternehmen zur Reduzierung von Treibhausgasen bei. Zudem fördert die GfA regionale Wirtschaftskreisläufe durch die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen.
Regionale Bedeutung
bearbeitenDie GfA ist ein wichtiger Partner der regionalen Wirtschaft und hat sich als größter Energieerzeuger in den Landkreisen Dachau und Fürstenfeldbruck etabliert. Mit über 30 Jahren Betriebserfahrung und etwa 70 Mitarbeitern ist das Unternehmen ein stabiler Bestandteil der mittelständischen Wirtschaft in der Region.