baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V. header
    Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V. logo
    #geopark #nachhaltigkeit #geologie

    Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V.

    aus Grimma

    Das Jobportal des Geoparks Porphyrland bietet spannende Karrieremöglichkeiten in einem einzigartigen Umfeld. Der Geopark fördert geologische Bildung, nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz. Bewerber können Teil eines engagierten Teams werden, das die regionale Vielfalt und Geschichte bewahrt.

    Webseite besuchen

    Geopark Porphyrland - Steinreich in Sachsen

    Der Geopark Porphyrland, offiziell Geopark "Porphyrland – Steinreich in Sachsen", ist ein nationaler Geopark in Deutschland, der sich etwa 20 Kilometer östlich von Leipzig und 70 Kilometer nordwestlich von Dresden befindet. Gegründet im Jahr 2006 und zertifiziert im Jahr 2014, umfasst der Geopark eine Fläche von etwa 1.200 km² und erstreckt sich über die Landkreise Leipzig, Nordsachsen und Mittelsachsen.

    Geologische Bedeutung

    Der Geopark liegt im Gebiet des Nordwestsächsischen Vulkanitkomplexes, einem ehemaligen Zentrum starker vulkanischer Aktivität. Vor etwa 290 Millionen Jahren fanden hier gigantische Vulkanausbrüche statt, die zu mächtigen Schichten aus verschiedenen Porphyren führten. Diese Gesteine, oft einfach als "Porphyre" bezeichnet, prägen die Landschaft und sind namensgebend für den Geopark[4].

    Besucherzentren und Sehenswürdigkeiten

    Der Geopark bietet mehrere Besucherzentren, die sogenannten Geoportale, die den Besuchern Zugang zu den geologischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten bieten. Zu den Highlights gehören:

    • Geoportal "Zeit – Wandel – Stein" Röcknitz: Hier kann eine Ausstellung über die geologische Geschichte Nordsachsens besichtigt werden. Im Außenbereich befindet sich ein Geoerlebnisgarten mit Barfußpfad, Steinlabyrinth und einem tertiären Wald.
    • Geoportal Museum Steinarbeiterhaus Hohburg: In diesem historischen Fachwerkbau wird die Lebensweise der Steinbrecher und die Geschichte der nordwestsächsischen Steinindustrie dargestellt. Im Außenbereich können eine funktionierende Steinbrechanlage und historische Fahrzeuge besichtigt werden.
    • Geoportal Porphyrhaus Rochlitzer Berg: Weitere Informationen und Ausstellungen zu den geologischen und kulturellen Aspekten der Region[4].

    Mission und Werte

    Die Hauptmission des Geoparks Porphyrland ist es, die Zeugnisse der industriellen und geologischen Entwicklung zu erhalten, zu erklären und damit die Leistungen der Menschen in dieser Region zu würdigen. Der Geopark setzt sich für den Erhalt der Bio- und Geodiversität ein und fördert die Bildung für nachhaltige Entwicklung[1][4].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Der Geopark Porphyrland ist stark in der Förderung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz engagiert. Zu den Initiativen gehören:

    • Klimaschutzinitiativen: Der Geopark nimmt an Wettbewerben wie "Gemeinsam stark sein" teil und investiert in die Ausbildung junger Menschen für den Klimaschutz. Projekte wie "JuleiCa Plus" fördern die Bildung für nachhaltige Entwicklung und den Schutz von Natur und Arten[5].
    • Energiewende: Mit der Verleihaktion für steckbare Photovoltaik-Anlagen (Balkonkraftwerke) unterstützt der Geopark die Bürger bei der Teilnahme an der Energiewende[5].
    • Mobilitätswende: Der Geopark setzt auf elektrische Fahrzeuge für seine Veranstaltungen und Transporte, um die Mobilitätswende zu fördern[5].
    • Gründächer und Stadtentwicklung: In Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) werden Infoseminare zu Gründächern und ihrer Bedeutung für die Klimaresilienz in den Kommunen durchgeführt[5].

    Kooperationen und Partner

    Der Geopark Porphyrland kooperiert mit verschiedenen nationalen und internationalen Partnern, darunter der Nationaler Geopark Inselberg – Drei Gleichen in Thüringen, der Europäische Geopark "Erz der Alpen" in Österreich und lokale Organisationen wie der Deutschen Alpenverein (DAV) und der Volkshochschule Muldental (VHS)[4].

    Der Geopark Porphyrland ist ein lebendiges Beispiel für die Verbindung von geologischer Geschichte, kultureller Vielfalt und nachhaltiger Entwicklung. Durch seine vielfältigen Initiativen und Projekte trägt er dazu bei, die Region zu schützen und für zukünftige Generationen zu erhalten.

    Quellen: