
Gemeinnütziges Kinderwerk Baronsky GmbH
Das Kinderwerk Baronsky in Bonn fördert seit 2009 inklusive Bildung für Kinder in Kitas und Schulen. Mit Angeboten wie OGS, Inklusionsassistenz und FSJ setzt sich die gemeinnützige Organisation für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit ein. Über 150 Mitarbeiter*innen engagieren sich für die Entwicklung jedes Kindes.
Das Kinderwerk Baronsky: Eine Gemeinnützige Organisation für Inklusive Bildung
bearbeitenDas Kinderwerk Baronsky ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Bonn, die sich seit 2009 für die inklusive Bildung und Entwicklung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen einsetzt. Die Mission des Unternehmens besteht darin, Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen und gleichzeitig Chancengleichheit für alle Kinder zu fördern.
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
bearbeiten- Inklusive Ganztagsbildung (OGS): Das Kinderwerk bietet allen Grundschüler*innen einen Betreuungsplatz in seinen Offenen Ganztagschulen, ohne dass ein Kind abgewiesen wird.
- Inklusionsassistenz (InA): Diese Dienstleistung unterstützt Kinder mit besonderen Bedürfnissen in Kitas und Schulen.
- Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ): Ein Programm, das jungen Menschen die Möglichkeit bietet, sich sozial zu engagieren und gleichzeitig ihre Zukunft zu gestalten.
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission des Kinderwerks Baronsky ist es, soziale Gerechtigkeit zu fördern und das Wohl der Kinder in den Vordergrund zu stellen. Die Organisation legt großen Wert auf multiprofessionelle Teamarbeit, um die Bedürfnisse jedes Kindes individuell zu berücksichtigen. Durch regelmäßige Planungs- und Entwicklungskonferenzen wird der Entwicklungsfortschritt der Kinder optimal evaluiert.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDas Kinderwerk Baronsky setzt sich für langfristige und nachhaltige Bildungsziele ein. Durch den systemischen Ansatz für inklusive Bildung wird sichergestellt, dass jedes Kind mit seinen Stärken und Schwächen im System der Klasse oder Gruppe wahrgenommen und gefördert wird. Die Organisation betont die Bedeutung von Nähe und Distanz in der pädagogischen Arbeit, um gesundheitsfördernde Beziehungen zu fördern.
Aktuelle Entwicklungen
bearbeitenDas Kinderwerk Baronsky beschäftigt über 150 Mitarbeiter*innen in mehr als 20 Einrichtungen in Bonn und Königswinter. Es bietet regelmäßig Fortbildungen an, um Fachkräfte in der sozialen Arbeit zu unterstützen und weiterzubilden. Die Organisation wird in der Presse für ihr erfolgreiches Konzept und die enge Zusammenarbeit mit Partnern gewürdigt.
Insgesamt ist das Kinderwerk Baronsky ein wichtiger Akteur in der Region, der sich für die ganzheitliche Bildung und Stärkung von Kindern einsetzt und dabei soziale Gerechtigkeit und Inklusion in den Vordergrund stellt.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.kinderwerk-baronsky.de/kinderwerk/
- 2 - https://www.kinderwerk-baronsky.de/grenzen-wahren-naehe-und-distanz-in-der-arbeit-mit-kindern/
- 3 - https://www.karrieretag.org/aussteller/baronsky/
- 4 - https://www.kinderwerk-baronsky.de/unsere-neuen-ags-sind-gestartet/
- 5 - https://www.kinderwerk-baronsky.de