baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Gemeinde Lichtenwald header
    Gemeinde Lichtenwald logo
    #schurwald #wohngemeinde #nachhaltigkeit

    Gemeinde Lichtenwald

    aus Thomashardt

    Die Gemeinde Lichtenwald, idyllisch im Schurwald gelegen, sucht engagierte Mitarbeiter! Werde Teil einer lebendigen Gemeinschaft, die Wert auf Nachhaltigkeit und Lebensqualität legt. Entdecke jetzt die Karrieremöglichkeiten!

    Webseite besuchen

    Unternehmensbeschreibung: Gemeinde Lichtenwald

    Die Gemeinde Lichtenwald, gelegen im idyllischen Schurwald im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg, ist eine lebendige Wohngemeinde mit einer reichen Geschichte und einer starken Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Gemeinschaft.

    Geschichte und Entwicklung

    Lichtenwald entstand 1971 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Hegenlohe und Thomashardt. Der Name "Lichtenwald" bezieht sich auf den "lichten Wald", eine historische Bezeichnung, die bereits im 16. Jahrhundert verwendet wurde[1][3]. Seit den 1990er Jahren hat die Gemeinde zahlreiche öffentliche Bauprojekte umgesetzt, darunter die Neugestaltung des Rathauses und des Dorfplatzes in Thomashardt sowie den Bau einer neuen Mehrzweckhalle[1][3].

    Hauptmission und Werte

    Die Gemeinde Lichtenwald legt großen Wert auf die Förderung der lokalen Gemeinschaft und die Schaffung einer attraktiven Lebensumgebung. Sie engagiert sich für die Verbesserung der Infrastruktur und die Erhaltung der natürlichen Umgebung, um sowohl den Einwohnern als auch Besuchern ein hohes Lebens- und Erholungsniveau zu bieten.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Lichtenwald setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung ein, indem sie neue Wohn- und Gewerbegebiete schafft, die sowohl ökologisch verträglich als auch wirtschaftlich sinnvoll sind. Die Gemeinde fördert auch die Naherholung durch den Ausbau von Wanderwegen und die Erhaltung der natürlichen Schönheit des Schurwaldes[1][3].

    Wirtschaft und Infrastruktur

    Lichtenwald ist hauptsächlich eine Wohn- und Auspendlergemeinde. Die ansässigen Betriebe bieten etwa 130 Arbeitsplätze, wobei die Gemeinde selbst der größte Arbeitgeber ist. Durch die Entwicklung des Baugebietes Thomashardt-Ost mit einem gewerblichen Teil wird versucht, zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen und die Gewerbesteuereinnahmen zu steigern[1][3].

    Die Gemeinde bietet auch Einkaufsmöglichkeiten, darunter einen Supermarkt und eine Bäckerei, sowie die Möglichkeit, lokale Produkte direkt von den Landwirten zu beziehen[1][3].

    Zusammenfassend ist die Gemeinde Lichtenwald ein lebendiger Ort, der sich durch seine harmonische Verbindung von Natur, Gemeinschaft und wirtschaftlicher Entwicklung auszeichnet.

    Quellen: