baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Gemeinde Kissing header
    Gemeinde Kissing logo
    #digitalisierung #verwaltungdigital #bayerndigital

    Gemeinde Kissing

    aus München

    Das BayernPortal ist das zentrale Jobportal für die digitale Verwaltung Bayerns. Es bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten im Bereich der Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung. Werde Teil des Teams!

    Webseite besuchen

    BayernPortal: Das digitale Verwaltungsportal Bayerns

    Das BayernPortal ist das zentrale Online-Verwaltungsportal des Freistaats Bayern, das Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie Verwaltungen mit umfassenden Informationen zu Verwaltungsleistungen versorgt. Es bietet Zugang zu einer Vielzahl von Online-Verfahren, Formularen und Kontaktdaten von Behörden auf kommunaler, Landes- und Bundesebene[1][3].

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    • BayernID: Ein digitales Nutzerkonto, das den Zugang zu allen digitalen Verwaltungsverfahren in Bayern und Deutschland ermöglicht. Mit der BayernID können Nutzer sich digital ausweisen, Online-Verfahren nutzen und elektronische Nachrichten von Behörden empfangen[1].
    • Sichere Kommunikation: Ein sicheres Kontaktformular ermöglicht verschlüsselte Nachrichten an Behörden[1].
    • Unternehmenskonto: Mein Unternehmenskonto bietet Unternehmen eine zentrale Plattform für die Kommunikation mit der Verwaltung[1].

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des BayernPortals besteht darin, eine barrierefreie und zugängliche digitale Verwaltung zu schaffen. Es setzt sich für eine hohe Nutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit ein, um den digitalen Wandel in Bayern voranzutreiben[1]. Zusammenarbeit mit Organisationen wie der Stiftung Pfennigparade unterstützt diese Ziele.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Das BayernPortal ist ein zentraler Bestandteil der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) in Bayern. Es fördert die digitale Transformation durch die Bereitstellung von Nutzerkonten und die Verknüpfung mit dem Portalverbund des Bundes und der Länder[1]. Durch die digitale Bereitstellung von Verwaltungsleistungen trägt es zur Reduzierung des Papierverbrauchs und zur Effizienzsteigerung bei.

    Das Portal wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den neuesten Standards gerecht zu werden und eine intuitive Benutzerführung sicherzustellen[5].

    Quellen: