baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Gemeinde Gyhum header
    Gemeinde Gyhum logo
    #dorfleben #niedersachsen #naherholung

    Gemeinde Gyhum

    aus Zeven

    Die Gemeinde Gyhum, idyllisch zwischen Weser und Elbe gelegen, bietet hohe Lebensqualität. Mit aktivem Dorfleben, reicher Geschichte und verkehrsgünstiger Lage ist sie ein attraktiver Arbeitgeber.

    Webseite besuchen

    Über Gemeinde Gyhum

    Die Gemeinde Gyhum, eingebettet in eine reizvolle Landschaft zwischen Weser und Elbe, besteht aus den Ortsteilen Bockel, Hesedorf, Gyhum, Nartum und Wehldorf. Mit rund 2.488 Einwohnern (Stand: 30.12.2023) und einer Fläche von 4.844 Hektar bietet Gyhum eine hohe Lebensqualität und ist ein attraktiver Naherholungsbereich.

    Gyhum blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis in die mittlere Steinzeit reicht. Die 1.000-jährige St. Margarethen Kirche zu Gyhum, eine der ältesten Feldsteinkirchen der Region, ist ein besonderes Wahrzeichen. Auch das Rittergut von Hammerstein in Bockel mit seiner über 400 Jahre alten Eiche ist einen Besuch wert.

    Die Gemeinde legt Wert auf ein aktives Dorfleben. Sportvereine, Feuerwehren und Schützenvereine sowie der Spielmannszug Hesedorf tragen mit ihren vielfältigen Aktivitäten zur Gemeinschaft bei. Ein beheiztes Freibad und eine großzügige Campingplatzanlage in Hesedorf bieten attraktive Freizeitmöglichkeiten.

    Gyhum ist verkehrsgünstig an der A1 "Hansalinie" und der B71 gelegen. Die waldreiche Natur mit ihren gut ausgestatteten Wanderwegen lädt zur Erholung ein. Naturschönheiten, Stein- und Hügelgräber sowie Natur- und Vogelschutzgebiete in der Umgebung bieten vielfältige Erkundungsmöglichkeiten.

    Ein besonderer Ort in Gyhum ist Nartum, wo der Schriftsteller Walter Kempowski lebte. Die Kempowski-Stiftung "Haus Kreienhoop" erinnert an sein Werk und veranstaltet regelmäßig Literaturnachmittage.

    Die Gemeinde Gyhum ist bestrebt, ihren Bürgern ein lebenswertes Umfeld zu bieten und die Traditionen der Region zu bewahren.

    Quellen:

    1. https://gyhum.de/
    2. https://www.gyhum.de/city_info/display/dokument/show.cfm?region_id=10&id=868
    3. https://www.gyhum.de/city_info/display/dokument/show.cfm?region_id=10&id=119