baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Gemeinde Gmund header
    Gemeinde Gmund logo
    #lokaleentwicklung #bürgerservice #tegernsee

    Gemeinde Gmund

    aus Dürnbach

    Die Gemeinde Gmund a. Tegernsee sucht engagierte Mitarbeiter! Sie bietet vielfältige Aufgaben in Verwaltung, Tourismus und kommunalen Unternehmen. Werde Teil eines Teams, das die Lebensqualität der Bürger verbessert und die lokale Wirtschaft fördert.

    Webseite besuchen

    Unternehmensbeschreibung der Gemeinde Gmund a. Tegernsee

    Die Gemeinde Gmund a. Tegernsee ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die sich um die Förderung der lokalen Wirtschaft und die Verbesserung der Lebensqualität ihrer Bürger kümmert. Sie wird durch Bürgermeister Alfons Besel vertreten.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    Die Gemeinde bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter:

    • Verwaltung und Service: Die Gemeindeverwaltung bietet verschiedene Dienstleistungen wie amtliche Beglaubigungen, Meldebescheinigungen und Führerscheinanträge an.
    • Tourismus und Beratung: Sie informiert und berät Bürger und Gäste über touristische Angebote und Sehenswürdigkeiten in der Region.
    • Kommunale Unternehmen: Die Gemeinde betreibt oder unterstützt kommunale Unternehmen, die sich auf öffentliche Zwecke wie Versorgung und Verkehr konzentrieren.

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission der Gemeinde besteht darin, die Lebensqualität ihrer Bürger zu verbessern und die lokale Wirtschaft zu fördern. Wichtige Werte sind die Förderung von Nachhaltigkeit und die Schaffung von Arbeitsplätzen durch Unterstützung lokaler Unternehmen.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Die Gemeinde Gmund a. Tegernsee setzt sich für nachhaltige Entwicklung ein, indem sie den Flächenverbrauch minimiert und umweltfreundliche Projekte unterstützt. Ein aktuelles Beispiel ist der Genehmigungsprozess für das Gewerbegebiet an der Kreuzstraße, bei dem die Gemeinde versucht, wirtschaftliche Interessen mit Umweltbelangen in Einklang zu bringen. Die Gemeinde steht jedoch vor der Herausforderung, die Ziele der Bayerischen Staatsregierung zur Reduzierung des Flächenverbrauchs zu erreichen.

    Aktuelle Entwicklungen

    Ein wichtiger Schritt in der wirtschaftlichen Entwicklung ist das Stang-Projekt, bei dem ein lokales Unternehmen expandiert und fünf Lager- und Logistikhallen baut. Dieses Vorhaben wird von der Gemeinde unterstützt, um Gewerbesteuereinnahmen und Arbeitsplätze zu sichern. Gleichzeitig gibt es Kritik an der Flächenversiegelung und dem erhöhten Verkehrsaufkommen, die durch solche Projekte entstehen.

    Quellen: