GEFÄNGNISTHEATER aufBruch
Das GEFÄNGNISTHEATER aufBruch in Berlin verbindet Kunst und Resozialisierung. Seit über 25 Jahren gibt es Gefangenen eine Stimme und fördert den Dialog zwischen Gefängnis und Gesellschaft durch beeindruckende Theaterproduktionen und internationale Projekte.
GEFÄNGNISTHEATER aufBruch: Eine künstlerische Brücke zwischen Gefängnis und Gesellschaft
bearbeitenÜber das Projekt
bearbeitenDas GEFÄNGNISTHEATER aufBruch ist ein freies und unabhängiges Berliner Theaterprojekt, das sich seit über 25 Jahren künstlerisch mit gesellschaftlichen und politischen Prozessen und Kreisläufen auseinandersetzt. Die Institution des Gefängnisses dient hierbei als zentrales Beispiel, indem sie Gefangene aus der Gesellschaft ausschließt, aber innerhalb ihrer Mauern eine neue, abgeschottete Gesellschaft schafft.
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
bearbeiten- Theaterproduktionen: aufBruch inszeniert vielfältige Theaterstücke, von Kammerspielen bis zu aufwändigen Open-Air-Produktionen, die ein breites Publikum ansprechen und nachhaltig beeindrucken.
- Ensemble aus Inhaftierten: Das Theaterprojekt arbeitet mit einem vielköpfigen, ausdrucksstarken Ensemble aus inhaftierten Darstellern, das von einem theatererfahrenen künstlerischen Leitungsteam unterstützt wird.
- Internationale Projekte: Neben den Aktivitäten in Berliner Justizvollzugsanstalten wie Tegel, der Jugendstrafanstalt Berlin und der JVA Plötzensee, hat aufBruch auch in einer russischen Jugendstrafkolonie und einer chilenischen Haftanstalt gearbeitet[1][3][5].
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission von aufBruch ist es, durch das Medium der Kunst den von der Öffentlichkeit ausgeschlossenen Ort des Gefängnisses zugänglich zu machen. Das Ziel ist, den Gefangenen eine Sprache, eine Stimme und ein Gesicht zu verleihen, um eine vorurteilsfreie Begegnung zwischen der Welt innerhalb und außerhalb der Gefängnismauern zu ermöglichen. aufBruch versteht sich als künstlerische Vermittlung zwischen diesen beiden Welten und als Anstoß für individuelle Reflexion und respektvolle Begegnungen[1][5].
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeiten- Resozialisierung: Ein zentrales Ziel von aufBruch ist die Resozialisierung von Gefangenen. Durch die Teilnahme an Theaterproduktionen sollen die Insassen positive Einflüsse erfahren, die ihre soziale Wiedereingliederung unterstützen. Dies umfasst die Entwicklung von sozialen Fähigkeiten, Selbstbewusstsein und kreativen Ausdrucksmöglichkeiten[2][3].
- Kulturelle Integration: aufBruch fördert die kulturelle Integration durch die Zusammenarbeit zwischen inhaftierten Darstellern und einem professionellen künstlerischen Team. Dies schafft eine Brücke zwischen der Gefängniswelt und der Gesellschaft außerhalb, was zu einem besseren Verständnis und einer respektvolleren Begegnung beiträgt[1][5].
Aktuelle Aktivitäten und Erfolge
bearbeitenaufBruch hat sich in der Berliner Theaterszene fest etabliert und zieht mit seinen Produktionen ein immer größer werdendes öffentliches Interesse auf sich. Jüngste Produktionen, wie die Aufführung der "Dreigroschenoper" in der Justizvollzugsanstalt Tegel, unterstreichen den professionellen und künstlerischen Anspruch des Projekts[3].
Durch seine langjährige und kontinuierliche Arbeit hat aufBruch nicht nur die Lebensbedingungen der Gefangenen verbessert, sondern auch das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Bedeutung von Kunst und Resozialisierung in Gefängnissen geschärft.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.gefaengnistheater.de/konzept-gefaengnistheater.html
- 2 - https://digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_thesis_0000001819/dbhsnb_derivate_0000002558/Bachelorarbeit-Streufert-2018.pdf
- 3 - https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/das/Dreigroschenoper-Premiere-im-Gefaengnistheater-Aufbruch,dasx36528.html
- 4 - https://services.phaidra.univie.ac.at/api/object/o:1304536/download
- 5 - https://www.gefaengnistheater.de/home_en.html