baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    GBH-Gesellschaft für Baustoff-Aufbereitung und Handel mbH header
    GBH-Gesellschaft für Baustoff-Aufbereitung und Handel mbH logo
    #kreislaufwirtschaft #recyclingverband #rohstoffwende

    GBH-Gesellschaft für Baustoff-Aufbereitung und Handel mbH

    aus Bonn

    Hier finden Sie Jobs in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft! Der bvse – Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung – ist der führende Branchenverband und bietet eine Plattform für Karrieren in einer nachhaltigen Zukunft.

    Webseite besuchen

    Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse)

    Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) ist ein führender Branchendachverband in Deutschland, der sich auf die Förderung und Vertretung von Unternehmen im Bereich der Sekundärrohstoffe, des Recyclings und der Entsorgung spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 1949 als Altpapierverband, hat sich der Verband im Laufe der Jahre kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute ein zentraler Akteur in der deutschen Recycling- und Entsorgungswirtschaft.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    Der bvse umfasst eine Vielzahl von Dienstleistungen und Aktivitäten, die sich auf die Erfassung, Bearbeitung, Vermarktung und Verwertung von Sekundärrohstoffen sowie die umweltgerechte Beseitigung von Abfällen konzentrieren. Zu den zentralen Angeboten gehören:

    • Beratung und Förderung: Der Verband bietet seinen Mitgliedern umfassende Beratung in wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen sowie Förderung durch verschiedene Maßnahmen.
    • Bildung und Weiterbildung: Das bvse-Bildungszentrum bietet Seminare und Workshops zu fachlichen und rechtlichen Themen des Recyclings und der Abfallentsorgung an[4].
    • Veranstaltungen und Publikationen: Der Verband organisiert regelmäßig Tagungen, Kongresse und Fachmessen und veröffentlicht Newsletter und Magazine, um die Mitglieder über aktuelle Entwicklungen zu informieren[3].

    Mission und Werte

    Die Hauptmission des bvse besteht darin, die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder zu vertreten und zu fördern. Der Verband setzt sich für die Erhaltung der Umwelt und die Schonung von Rohstoffreserven ein. Er strebt nach der Erhaltung funktionsfähiger Stoffkreisläufe und fördert das hochwertige Recycling. Zudem vertritt der bvse die Interessen seiner Mitglieder auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene[3].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Der bvse ist engagiert in der Förderung nachhaltiger Praktiken in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Zu den zentralen Nachhaltigkeitszielen gehören:

    • Umweltschutz: Der Verband setzt sich für die Einhaltung hoher Umweltstandards ein und fördert umweltgerechte Entsorgungsmethoden.
    • Ressourcenschonung: Durch die Förderung des Recyclings und der Wiederverwertung von Sekundärrohstoffen trägt der bvse zur Schonung von natürlichen Ressourcen bei.
    • Internationale Zusammenarbeit: Der Verband pflegt Beziehungen zu internationalen Fachorganisationen, um gemeinsam an der Verbesserung der globalen Umweltstandards zu arbeiten[3].

    Insgesamt positioniert sich der bvse als ein zentraler Partner für Unternehmen, die sich für eine nachhaltige und umweltfreundliche Wirtschaft einsetzen. Durch seine umfassenden Dienstleistungen und Initiativen trägt der Verband maßgeblich zur Förderung einer zukunftsfähigen Recycling- und Entsorgungswirtschaft bei.

    Quellen: