baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES header
    Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES logo
    #windenergie #wasserstofftechnologie #energiewende

    Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES

    aus Bremerhaven

    Das Fraunhofer IWES forscht an Windenergie und Wasserstofftechnologie für die Energiewende. Es validiert Windenergiekomponenten und entwickelt digitale Lösungen. Werde Teil des Teams!

    Webseite besuchen

    Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES)

    Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES) ist ein führendes Forschungsinstitut innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft, das sich auf anwendungsorientierte Forschung in den Bereichen Windenergie und Wasserstofftechnologie spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 2009, hat sich das IWES zu einem zentralen Partner für Unternehmen weltweit entwickelt, indem es innovative Lösungen für die Energiewende bereitstellt.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Validierung und Testen von Windenergiekomponenten: Das IWES betreibt weltweit einzigartige Prüfinfrastrukturen für Rotorblätter, Gondeln und Tragstrukturen.
    • Wasserstofftechnologie: Fokus auf die Erzeugung von grünem Wasserstoff aus Windenergie, mit digital vernetzten Hydrogen Labs in Bremerhaven, Leuna und Görlitz.
    • Digitalisierung und Sektorkopplung: Forschung zu digitalen Lösungen für den Betrieb von Windenergieanlagen und die Integration von Wasserstoff in das Energiesystem.

    Mission und Werte

    Die Mission des Fraunhofer IWES besteht darin, durch anwendungsorientierte Forschung die Energiewende voranzutreiben und nachhaltige Technologien zu entwickeln. Werte wie wissenschaftliche Exzellenz, Zusammenarbeit mit der Industrie und nachhaltiges Handeln sind zentral für das Institut.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Das IWES setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung ein, indem es den CO2-Fußabdruck minimiert, den Wasserverbrauch reduziert und umweltfreundliche Technologien fördert. Durch die Integration von Wasserstofftechnologien und die Optimierung von Windenergieanlagen trägt das Institut wesentlich zur Erreichung der Klimaziele bei.

    Durch enge Kooperationen mit der Industrie und internationalen Partnern beschleunigt das IWES Innovationszyklen und fördert den technologischen Fortschritt für eine lebenswerte Zukunft.

    Quellen: