baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB header
    Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB logo
    #angewandteforschung #biobasierteprodukte #umweltfreundlichetechnologien

    Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB

    aus Stuttgart

    Das Fraunhofer IGB forscht an innovativen Lösungen für Gesundheit, nachhaltige Chemie und Umwelt. Es entwickelt Verfahren und Technologien für eine nachhaltige Wirtschaft und eine intakte Umwelt.

    Webseite besuchen

    Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB

    Das Fraunhofer IGB ist ein führendes Forschungsinstitut der Fraunhofer-Gesellschaft, das sich auf die Entwicklung von Verfahren, Technologien und Produkten für Gesundheit, nachhaltige Chemie und Umwelt spezialisiert hat. Durch die Kombination biologischer und verfahrenstechnischer Kompetenzen arbeitet das Institut an Lösungen, die zum Wohlergehen des Menschen, einer nachhaltigen Wirtschaft und einer intakten Umwelt beitragen.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Gesundheit: Schnelle und genaue molekulare Diagnostik, individualisierte Therapieansätze, neue Testsysteme für Wirkstoffentwicklung und innovative Beschichtungen.
    • Nachhaltige Chemie: Entwicklung von biobasierten Chemikalien, Bioraffinerie-Konzepten und Verfahren zur Substitution fossiler Ressourcen.
    • Umwelt: Nachhaltige Wasser- und Abwassertechnologien, Membranen für die Energiewende und ressourcenschonende Verfahren.

    Hauptmission und Werte

    Die Mission des Fraunhofer IGB besteht darin, durch interdisziplinäre Forschung und Entwicklung innovative Lösungen zu schaffen, die sowohl wirtschaftlich attraktiv als auch nachhaltig sind. Der Fokus liegt auf der Umsetzung von Forschungsergebnissen in praktische Anwendungen, um die Lebensqualität zu verbessern und die Umwelt zu schützen.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Das Fraunhofer IGB engagiert sich stark für nachhaltige Entwicklungen:

    • Bioökonomie: Förderung der stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe zur Stärkung der Bioökonomie.
    • Klimaschutz: Entwicklung von Technologien zur Reduzierung des CO~2~-Fußabdrucks und zur Nutzung regenerativer Ressourcen.
    • Umweltschutz: Schaffung von ressourcenschonenden und umweltfreundlichen Verfahren zur Wasser- und Abwasserbehandlung.

    Durch diese Ansätze leistet das Fraunhofer IGB einen bedeutenden Beitrag zu einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Wirtschaft.

    Quellen: