

Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik
Das Fraunhofer IMTE ist eine innovative Forschungseinrichtung, die sich auf individualisierte Medizintechnik, Zelltechnologie und Aquakultur spezialisiert hat. Mit einem Fokus auf nachhaltige Lösungen fördert das Institut die Gesundheit der Gesellschaft durch Forschung und Entwicklung in Schlüsseltechnologien.
Über Fraunhofer IMTE
bearbeitenDas Fraunhofer-Institut für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik (IMTE) ist eine innovative Forschungseinrichtung, die sich auf die Entwicklung intelligenter Systeme und Prozesse im Gesundheitsbereich spezialisiert hat. Mit einem Fokus auf Medizintechnik, Zelltechnologie und Aquakultur strebt das IMTE danach, Lösungen sicher in nützliche Anwendungen für eine gesunde Gesellschaft zu übersetzen. Durch den Kreislauf von Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation wird der Begriff "Circular Health" neu definiert, um ideale Bedingungen für die Individualisierung von Gesundheitstechnologien zu schaffen.
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeitenFraunhofer IMTE bietet eine breite Palette an Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen in den Bereichen Medizintechnik, Zelltechnologie und Aquakultur. Zu den Kernkompetenzen gehören medizinische Robotik und Training, Biosignalerfassung, medizinische Bildgebung und Elektronik sowie magnetische Verfahren. Darüber hinaus entwickelt das Institut innovative Lösungen in der Zelltechnologie, einschließlich Zelldifferenzierung und Tracer-Entwicklung, sowie in der Aquakultur, mit einem Fokus auf Fischgesundheit und experimentelle Aquakultursysteme.
Mission und Werte
bearbeitenDie Mission von Fraunhofer IMTE besteht darin, durch die Kombination von Ingenieurwissenschaften, Informatik, Aquakultur und Zelltechnologie neue Forschungsfelder zu erschließen, insbesondere im Bereich der blauen Gesundheitstechnologien. Das Institut arbeitet eng mit Kliniken und Kunden zusammen, um individuelle therapeutische und diagnostische Methoden zu entwickeln. Dabei werden neue Tier- und Zellkulturmodelle sowie andere Stoffgruppen aus dem Ozean erschlossen, um die Gesundheit der Gesellschaft zu fördern.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenFraunhofer IMTE engagiert sich aktiv für Nachhaltigkeit und den Schutz der Umwelt. Das Institut erforscht nachhaltige Rohstoffe und innovative Verpackungslösungen, die zur Reduzierung von Emissionen und zum Schutz der Biodiversität beitragen. Projekte wie "FutureProteins" und "RIWWER" zeigen, wie Fraunhofer-Forschende moderne Technologien nutzen, um den Klimawandel zu bekämpfen, indem sie Emissionen senken, Ressourcen bewahren und die Biodiversität schützen.
Forschung und Innovation
bearbeitenFraunhofer IMTE ist Teil der Fraunhofer-Gesellschaft, der weltweit führenden Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Mit über 29.000 Mitarbeitern und einem jährlichen Forschungsvolumen von 2,8 Milliarden Euro spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Das IMTE trägt durch seine Forschung in Bereichen wie Magnetfeldgenerierung, Tracer-Technologien, Mechatronik und Zelltechnologie zur Entwicklung von Schlüsseltechnologien bei, die die Zukunft der Gesundheitswirtschaft gestalten.
Fraunhofer IMTE steht für wissenschaftliche Exzellenz und innovative Entwicklungen, die die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands stärken und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft beitragen.