baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    neu
    Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen header
    Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen logo
    #steuerberater #finanzverwaltung #öffentlichersektor

    Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen

    aus Düsseldorf

    Die Finanzverwaltung NRW sichert mit rund 33.000 Mitarbeitern die finanzielle Grundlage des Landes. Sie bietet vielfältige Aufgaben in Steuerveranlagung, Prüfung & Fahndung und sucht Talente, die das Gemeinwohl mitgestalten wollen. #ZukunftSteuernNRW

    Webseite besuchen

    Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen: Eine verantwortungsvolle Organisation für das Gemeinwohl

    Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen ist eine zentrale Institution in Deutschland, die sich für die gleichmäßige und gesetzmäßige Festsetzung und Erhebung von Steuern einsetzt. Mit einem Team von rund 33.000 Mitarbeitern arbeitet sie daran, die finanzielle Grundlage des Landes zu sichern, sodass wichtige Bereiche wie Bildung, Sicherheit, Infrastruktur und Klimaschutz angemessen gefördert werden können[1][5].

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Steuerveranlagung: Die Finanzverwaltung ist verantwortlich für die Ermittlung und Festsetzung von Steuern, einschließlich Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Gewerbesteuer[3].
    • Betriebsprüfungen: Mitarbeiter im Außendienst überprüfen die Einhaltung steuerlicher Vorschriften bei Unternehmen.
    • Steuerfahndung: Aktive Bekämpfung von Finanzkriminalität und Steuerhinterziehung.
    • Bildung und Schulung: Die Organisation bietet umfassende Ausbildungsmöglichkeiten in der Steuerverwaltung an[5].

    Mission und Werte

    Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen strebt danach, zukunftssicher und systemrelevant zu bleiben, indem sie ihre Prozesse digitalisiert und flexibilisiert. Sie möchte eine bürgerfreundliche Dienstleistung bieten und sucht nach jungen Talenten, die sich an der Gestaltung des Finanzsystems beteiligen möchten[1][5].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    • Digitalisierung: Die Organisation setzt stark auf die Nutzung digitaler Technologien zur Effizienzsteigerung[5].
    • Finanzkriminalitätsbekämpfung: Sie arbeitet eng mit anderen Behörden zusammen, um Steuerbetrug und finanzielle Verbrechen zu verhindern[5].
    • Arbeitsplatzgestaltung: Durch flexible Arbeitsmodelle und digitale Lerninhalte will sie attraktiv für Nachwuchskräfte bleiben[5].

    Insgesamt ist die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen ein wichtiger Bestandteil der Landesverwaltung, der sich für die wirtschaftliche Stabilität und soziale Sicherheit einsetzt. Mit modernen Ansätzen der Digitalisierung und Nachhaltigkeit möchte sie zukunftsfest bleiben und eine verantwortungsvolle Rolle in der Gesellschaft spielen.

    Quellen: