baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Fachhochschule Südwestfalen header
    Fachhochschule Südwestfalen logo
    #fachhochschule #studiengänge #forschungundentwicklung

    Fachhochschule Südwestfalen

    aus Iserlohn

    Die Fachhochschule Südwestfalen ist eine staatliche Hochschule in NRW mit über 80 Studiengängen in neun Fachbereichen. Sie bietet praxisorientierte Ausbildung, fördert Gründungen und engagiert sich in Nachhaltigkeitsinitiativen. Ihre Forschung fokussiert auf innovative Technologien und Technologietransfer.

    Webseite besuchen

    Die Fachhochschule Südwestfalen ist eine staatliche Hochschule mit einem breiten Spektrum an Bildungsangeboten. Sie zählt zu den größeren Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen und bietet über 80 Studiengänge in neun Fachbereichen an. Die Standorte befinden sich in Hagen, Iserlohn, Lüdenscheid, Meschede und Soest.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    Die Fachhochschule Südwestfalen bietet Präsenz- und duale Studiengänge in Bereichen wie Agrarwirtschaft, Designmanagement, Gesundheits- und Naturwissenschaften, Informatik und Digitalisierung sowie Technik und Ingenieurwesen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Forschung und Entwicklung, insbesondere in den Bereichen Aluminiumtechnologie, Digitale Signalverarbeitung und Umweltgerechte Produktionsautomatisierung.

    Hauptmission und Werte

    Die Mission der Fachhochschule Südwestfalen besteht darin, Fach- und Führungskräfte zu qualifizieren und durch kleine Studiengruppen eine intensive Betreuung zu gewährleisten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Förderung von Gründungen durch die Initiative FHpreneur, die Studierende und Absolventen bei der Unternehmensgründung unterstützt.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Die Fachhochschule Südwestfalen engagiert sich in verschiedenen Nachhaltigkeitsinitiativen, darunter umweltgerechte Produktionsautomatisierung und nachhaltige Landwirtschaft. Zudem bestehen Kooperationen mit externen Partnern, um Innovationen und Technologietransfer zu fördern.

    Forschung und Innovation

    Ein Highlight der Forschung ist das Labor für Experimentelle Prozess- und ERP-Forschung, in dem innovative Technologien wie Robotic Process Automation und Process Mining erforscht werden. Diese Arbeiten zielen darauf ab, IT-Lösungen in Unternehmensprozessen nutzbar zu machen und ihre Wirtschaftlichkeit zu untersuchen.

    Die Fachhochschule Südwestfalen ist bekannt für ihre praxisorientierte Ausbildung und ihre enge Vernetzung mit der regionalen Wirtschaft. Durch ihre vielfältigen Angebote und Initiativen bietet sie eine umfassende Bildung und Unterstützung für Studierende und Gründer.

    Quellen: