

Fachhochschule Erfurt
Die FH Erfurt ist eine praxisorientierte Hochschule mit vielfältigen Studiengängen in Wirtschaft, Technik, Gestaltung u.v.m. Sie bereitet Studierende optimal auf den Arbeitsmarkt vor und legt Wert auf Nachhaltigkeit & Internationalität.
Fachhochschule Erfurt: Eine praxisorientierte Bildungseinrichtung
bearbeitenDie Fachhochschule Erfurt, gegründet im Jahr 1991, ist eine moderne und praxisorientierte Hochschule, die sich durch eine enge Verbindung von wissenschaftlicher Ausbildung und anwendungsorientierten Studienangeboten auszeichnet. Mit etwa 4.500 Studierenden bietet sie ein breites Spektrum von über 30 Bachelor- und Masterstudiengängen in sechs Fakultäten an, darunter Wirtschaft, Soziales, Technik, Gestaltung und Landnutzung[1][3].
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission der Fachhochschule Erfurt besteht darin, Studierende optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Dies erreicht sie durch eine starke Praxisverbundenheit und enge Kooperationen mit regionalen und internationalen Unternehmen sowie Institutionen. Die Hochschule legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und fördert die Vereinbarkeit von Familie und Studium sowie die Gesundheitsförderung[1][3].
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDie Fachhochschule Erfurt setzt sich für nachhaltige Entwicklung ein und bündelt ihre Forschungskompetenzen in den Schwerpunkten Mensch, Raum, Natur und Technik. Diese Ausrichtung ermöglicht es, anwendungsorientierte Forschung zu betreiben, die der Region zugutekommt und den Studierenden vielfältige Praxisanwendungen bietet[1].
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
bearbeitenDie Hochschule bietet eine Vielzahl von Studiengängen, Weiterbildungsprogrammen und Forschungsprojekten an. Zahlreiche Veranstaltungen wie Karrieretage und Existenzgründerinitiativen unterstützen den Übergang der Absolventen in den Beruf. Die enge Vernetzung mit der regionalen Wirtschaft und internationalen Partnerhochschulen ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig Praxiserfahrungen zu sammeln und sich international zu vernetzen[1][3].
Internationale Ausrichtung
bearbeitenDie Fachhochschule Erfurt unterhält Kontakte zu rund 50 Partnerhochschulen weltweit, was den Studierenden Möglichkeiten für Austauschprogramme und internationale Kooperationen bietet[1]. Diese internationale Ausrichtung trägt zur wachsenden Ausstrahlung der Hochschule bei und bereichert das Studium durch kulturelle Vielfalt und globale Perspektiven.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.xing.com/pages/fachhochschuleerfurt/about_us
- 2 - https://www.fh-erfurt.de/fileadmin/Dokumente/LGF/LA/Erstimappe_WS_24_25.pdf
- 3 - https://www.academics.de/arbeitgeber/fachhochschule-erfurt
- 4 - https://www.fh-erfurt.de/angebote-studium-und-weiterbildung/bewerbung
- 5 - https://www.bachelor-and-more.de/hochschule/fachhochschule-erfurt-98000057/