baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Evangelisch-lutherischer Kindertagesstättenverband header
    Evangelisch-lutherischer Kindertagesstättenverband logo
    #kindertagesstätten #pädagogik #religionspädagogik

    Evangelisch-lutherischer Kindertagesstättenverband

    aus Hameln

    Der Ev.-luth. Kindertagesstättenverband Holzminden-Bodenwerder vereint neun evangelische Kitas, die ganzheitliche Bildung, Religionspädagogik und Inklusion fördern. Mit einem starken Fokus auf Umweltbewusstsein und Elternarbeit bietet der Verband eine vertrauensvolle Umgebung für die Entwicklung der Kinder.

    Webseite besuchen

    Unternehmensbeschreibung: Ev.-luth. Kindertagesstättenverband Holzminden-Bodenwerder

    Der Ev.-luth. Kindertagesstättenverband Holzminden-Bodenwerder ist ein Zusammenschluss von neun evangelischen Kindertagesstätten, die sich auf die pädagogische Arbeit im Elementarbereich konzentrieren. Die Einrichtungen bieten Orte für spielerisches Lernen, in denen Kinder sich geborgen fühlen und Eltern ihre Kinder gut aufgehoben wissen.

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    • Pädagogische Konzepte: Die Kindertagesstätten orientieren sich am Leitbild des Verbandes und am Orientierungsplan für Kindertagesstätten in Niedersachsen. Sie bieten ein breites Spektrum an Bildungs- und Erziehungsmöglichkeiten, die auf ganzheitliche Bildung, Bewegung und Sprache setzen.
    • Religionspädagogik: Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit ist der religionspädagogische Ansatz, der das Kennenlernen biblischer Inhalte und Traditionen fördert.
    • Inklusion und Integration: Die Einrichtungen legen Wert auf Offenheit für andere Religionen und kulturelle Vielfalt.

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des Verbandes besteht darin, das Wohl der Kinder zu fördern und ihre Entwicklung zu unterstützen. Dies geschieht auf der Grundlage eines biblisch-christlichen Menschenbildes, das jeden Menschen als Ebenbild Gottes sieht. Die Einrichtungen legen großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern und die Schaffung einer sicheren und vertrauensvollen Umgebung.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    • Umweltbewusstsein: Viele der Kindertagesstätten bieten naturnahe Spielräume und fördern den Umgang mit der Natur durch regelmäßige Waldtage und Gartenarbeit.
    • Inklusive Bildung: Die Einrichtungen bereiten sich auf die Bedürfnisse von Kindern mit unterschiedlichen Fähigkeiten vor und bieten individuelle Eingewöhnungsphasen an.
    • Förderprogramme: Teilnahme an Programmen wie "SprachKitas" zur Förderung der Sprachentwicklung der Kinder.

    Der Verband unterstützt die Qualität und Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit durch eine zentrale Verwaltung und pädagogische Leitung, die den Kirchenvorständen entlastet und ermöglicht, sich auf die Einbindung der Kindertagesstätten in die kirchliche Gemeindearbeit zu konzentrieren.

    Quellen: