
Ev. Wohnstift Dichterviertel
Das Ev. Wohnstift Dichterviertel in Mülheim bietet Senior:innen ein behagliches Zuhause mit professioneller Pflege und vielfältigen kulturellen Angeboten. Als Teil der Ategris-Gruppe steht es für höchste Pflegekompetenz und individuelle Betreuung.
Über Ev. Wohnstift Dichterviertel
bearbeitenDas Ev. Wohnstift Dichterviertel, gelegen im Herzen von Mülheim an der Ruhr, ist eine einladende und behagliche Wohnstätte für Seniorinnen und Senioren. Hier werden Wohnkomfort, professionelle Pflege und ein vielfältiges kulturelles Angebot unter einem Dach vereint.
Das Wohnstift versteht sich als offenes Haus, in dem christliche Werte und die Würde jedes Einzelnen im Mittelpunkt stehen. Die stadtnahe Lage ermöglicht es den Bewohnern, ein komfortables Zuhause im Alter zu genießen, das Lebensqualität und professionelle Betreuung ideal miteinander verbindet.
Das Ev. Wohnstift Dichterviertel bietet 101 Bewohnern ein neues Zuhause, darunter 96 behindertengerechte Einzelzimmer und fünf Zwei-Zimmer-Appartements für Ehepaare. Die Zimmer sind modern und komfortabel eingerichtet und können individuell gestaltet werden, um eine persönliche Atmosphäre zu schaffen.
Die Individualität der Bewohner ist ebenso wichtig wie ihr Bedürfnis nach Gemeinschaft und sozialem Austausch. Helle und großzügige Gemeinschaftsräume bilden das Herzstück der Wohngruppen und laden zum Verweilen ein. Ein Café mit Terrasse und eine weitläufige Grünanlage bieten zusätzliche Möglichkeiten zur Entspannung und Begegnung.
Als "Haus der Kultur" bietet das Wohnstift ein abwechslungsreiches Programm mit Konzerten, Lesungen und anderen kulturellen Veranstaltungen. Regelmäßige Ausflüge zu kulturellen Highlights in der Region ergänzen das Angebot und sorgen für geistige Anregung und soziale Kontakte.
Das Ev. Wohnstift Dichterviertel versorgt Bewohner aller Pflegestufen, einschließlich Kurzzeit- und Verhinderungspflege. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Betreuung von Menschen mit Demenz. Der ganzheitliche Pflegeansatz orientiert sich am psychobiographischen Modell nach Professor Erwin Böhm, um insbesondere Menschen mit Demenz ein "Zuhause-Gefühl" und ihre "Ich-Identität" zu bewahren. Alle Mitarbeiter sind speziell in Gerontopsychiatrie geschult, um eine einfühlsame und kompetente Betreuung zu gewährleisten.
Als Teil der Ategris-Gruppe bietet das Ev. Wohnstift Dichterviertel höchste Pflegekompetenz und umfassende Unterstützung in gesundheitlichen Fragen. Die enge Zusammenarbeit mit anderen Ategris-Einrichtungen, niedergelassenen Ärzten und externen Partnern gewährleistet eine umfassende medizinische Versorgung. Experten aus den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Fußpflege kommen auf Wunsch direkt ins Haus.
Quellen:
bearbeiten- https://dichterviertel-mh.de/wwwdichterviertel-mhde/dichterviertel/die-lage.html
- https://dichterviertel-mh.de/index.php?id=894
- https://dichterviertel-mh.de/index.php?id=8951
- https://dichterviertel-mh.de/fileadmin/Uploads/05WSD/02Flyer/Broschuere_Leitbild_Wohnstifte_2018_final_WEB.pdf
- https://dichterviertel-mh.de/index.php?id=7275