

Ev.-luth. Kirchengemeinde Lüssum - Gemeindebüro
Hier finden Sie Stellenangebote der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK). Die BEK ist eine offene und einladende Kirche, die sich den Menschen in Bremen zuwendet und ihnen in vielfältigen Lebenslagen zur Seite steht. #ÜberBremischeEvangelischeKirche
Über Bremische Evangelische Kirche
bearbeitenDie Bremische Evangelische Kirche (BEK) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und die evangelische Landeskirche für die Stadt Bremen. Sie versteht sich als eine offene und einladende Kirche, die sich den Menschen in Bremen zuwendet und ihnen in vielfältigen Lebenslagen zur Seite steht.
Kernleistungen und Angebote:
Die BEK bietet ein breites Spektrum an Angeboten und Dienstleistungen an, die sich an Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe richten. Dazu gehören:
- Gottesdienste und spirituelle Angebote: Regelmäßige Gottesdienste in den Gemeinden, Andachten, Kirchenmusik, Angebote zur Stille und Besinnung.
- Hilfe und Beratung: Unterstützung in Lebens- und Glaubenskrisen, Beratung für Familien und Partnerschaften, Schwangerschaftsberatung, Hilfe bei Krankheit, Pflege, Sucht, Armut, Verschuldung, Wohnungslosigkeit, Behinderung und Diskriminierung.
- Bildung und Kultur: Bildungsangebote für alle Altersgruppen, Konzerte, Kirchenführungen, Ausstellungen und andere kulturelle Veranstaltungen.
- Kinder- und Jugendarbeit: Kindertagesstätten, Jugendgruppen, Konfirmandenunterricht und andere Angebote für Kinder und Jugendliche.
- Diakonie und soziales Engagement: Einsatz für Menschen in Not, Unterstützung von Flüchtlingen und Asylsuchenden, Engagement für Inklusion und soziale Gerechtigkeit.
- Kircheneintritt und Mitgliedschaft: Informationen und Beratung zum Kircheneintritt und zur Mitgliedschaft in der BEK.
Mission und Werte:
Die BEK sieht ihre Hauptaufgabe darin, das Evangelium von Jesus Christus zu verkünden und in Wort und Tat zu leben. Dabei orientiert sie sich an folgenden Werten:
- Nächstenliebe: Die BEK setzt sich für Menschen in Not ein und engagiert sich für eine gerechtere Welt.
- Offenheit: Die BEK ist offen für alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Glauben oder ihrer Lebensweise.
- Toleranz: Die BEK respektiert andere Meinungen und Lebensweisen und setzt sich für ein friedliches Zusammenleben ein.
- Gerechtigkeit: Die BEK setzt sich für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit ein.
- Bewahrung der Schöpfung: Die BEK engagiert sich für den Schutz der Umwelt und eine nachhaltige Lebensweise.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen:
Die BEK nimmt ihre Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung ernst und hat sich ambitionierte Nachhaltigkeitsziele gesetzt. Dazu gehören:
- Umwelt- und Klimaschutz: Reduzierung des CO2-Ausstoßes, Förderung erneuerbarer Energien, umweltfreundliche Beschaffung.
- Nachhaltiges Wirtschaften: Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen, faire Arbeitsbedingungen.
- Bildung für nachhaltige Entwicklung: Vermittlung von Wissen und Kompetenzen für eine nachhaltige Lebensweise.
- Klimafasten: Jährliche Aktion, die zum Nachdenken über den eigenen Konsum und Lebensstil anregt.
Die BEK ist bestrebt, ihre Nachhaltigkeitsziele in allen Bereichen ihrer Arbeit umzusetzen und einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft zu leisten.
Aktuelle Schwerpunkte:
Die BEK setzt sich aktuell mit folgenden Themen auseinander:
- Krieg in der Ukraine: Unterstützung von Geflüchteten und Friedensgebete.
- Terrorangriff auf Israel: Solidarität mit den Opfern und Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit.
- Flüchtlingsarbeit: Unterstützung von Flüchtlingen und Asylsuchenden.
- #GesichtZeigen: Engagement gegen Rassismus und Diskriminierung.
- Aufruf zur Wahl: Aufruf zur Teilnahme an Wahlen und zur Wahrnehmung des demokratischen Rechts.
Die Bremische Evangelische Kirche ist eine lebendige und vielfältige Kirche, die sich den Herausforderungen der Zeit stellt und sich für eine bessere Zukunft einsetzt. Sie lädt alle Menschen ein, sich an ihrem vielfältigen Angebot zu beteiligen und gemeinsam mit ihr an einer gerechten und friedlichen Welt zu arbeiten.