

ERFTVERBAND KdöR
Der Erftverband sichert die nachhaltige Wasserwirtschaft im Erft-Gebiet. Er betreibt Kläranlagen, schützt vor Hochwasser und renaturiert Gewässer. Werde Teil eines Teams, das Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit lebt!
Erftverband: Nachhaltige Wasserwirtschaft im Erft-Gebiet
bearbeitenDer Erftverband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die sich auf die nachhaltige Bewirtschaftung von Wasserressourcen im Erft-Gebiet konzentriert. Gegründet im Jahr 1859, hat sich der Verband im Laufe der Zeit zu einem wichtigen Akteur in der Region entwickelt, um die Herausforderungen des Braunkohlenbergbaus und der Umweltveränderungen zu meistern.
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
bearbeiten- Wasserwirtschaft: Der Erftverband überwacht und steuert die Wasserressourcen im Erft-Gebiet, einschließlich der Grundwasser- und Oberflächenwasserbewirtschaftung.
- Abwasserbehandlung: Der Verband betreibt zahlreiche Kläranlagen, um das Abwasser mechanisch und biologisch zu reinigen und so die Umwelt zu schützen.
- Hochwasserschutz: Durch den Bau von Rückhaltebecken und andere Maßnahmen wird der Schutz vor Hochwasser gewährleistet.
Mission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission des Erftverbands ist es, die Wasserressourcen nachhaltig zu bewirtschaften und gleichzeitig den Umweltschutz zu fördern. Werte wie Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Kooperation mit den Mitgliedern aus Kommunen, Industrie und Landwirtschaft stehen im Vordergrund.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeiten- Renaturierung: Der Erftverband setzt sich für die Renaturierung von Gewässern ein, um den ökologischen Zustand zu verbessern und die Biodiversität zu fördern.
- Europäische Wasserrahmenrichtlinie: Ziel ist es, bis 2027 einen guten ökologischen und chemischen Zustand aller Gewässer zu erreichen.
- Monitoring von Tagebauen: Der Verband überwacht die Auswirkungen des Braunkohlenbergbaus auf das Grundwasser und die Umwelt.
Durch diese Maßnahmen trägt der Erftverband wesentlich zur Sicherung der Wasserressourcen und zum Schutz der Umwelt in der Region bei.