

Epilepsieklinik Tabor
Die Epilepsieklinik Tabor in Bernau ist eine führende Einrichtung für Epilepsiebehandlung. Sie bietet umfassende Diagnostik, Therapie und Beratung für Patienten jeden Alters. Diakonisches Engagement und eine über 100-jährige Tradition zeichnen sie aus.
Unternehmensbeschreibung: Epilepsieklinik Tabor
bearbeitenDie Epilepsieklinik Tabor in Bernau ist eine führende Einrichtung für die Behandlung von Epilepsie in Deutschland. Sie bietet umfassende Unterstützung für Patienten und deren Angehörige, indem sie sich der vielschichtigen Herausforderungen dieser Erkrankung bewusst ist und die damit verbundenen psychischen Belastungen berücksichtigt.
Schlüsseldienstleistungen
bearbeitenDie Klinik bietet eine breite Palette medizinischer Maßnahmen an, darunter:
- Optimale Diagnostik: Moderne Methoden zur genauen Diagnose von Epilepsieformen.
- Therapie und Rehabilitation: Pharmakologische, chirurgische, diätetische und psychotherapeutische Ansätze zur Behandlung von Epilepsie.
- Beratung und Unterstützung: Umfassende Betreuung für Patienten im Alter von Kindern bis Erwachsenen, unabhängig von zusätzlichen Behinderungen.
Mission und Werte
bearbeitenDas Ziel der Epilepsieklinik Tabor ist es, Menschen mit Epilepsie in die Mitte der Gesellschaft zurückzuführen. Dies wird durch ihr diakonisches Engagement und eine christliche Grundhaltung unterstützt. Die Klinik pflegt eine über 100-jährige Tradition, die in der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel wurzelt. Ein Fokus liegt darauf, mehr als das Übliche zu leisten, um eine umfassende Integration zu fördern.
Nachhaltigkeit und Initiativen
bearbeitenDie Epilepsieklinik Tabor legt Wert auf nachhaltige personelle Entwicklung durch ein umfassendes Ausbildungsprogramm in der Pflege. Dies umfasst eine dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann, die auf ein starkes Team und enge Betreuung durch erfahrene Praxisanleiter setzt. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, qualifizierte Fachkräfte für die Zukunft zu gewinnen und zu binden.
Historische Entwicklung
bearbeitenDie Wurzeln der Epilepsieklinik Tabor liegen in den Hoffnungstaler Anstalten Lobetal, die 1905 von Friedrich von Bodelschwingh gegründet wurden. Nach einer Phase der engeren Kooperation mit den v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel wurde 1973 das Krankenhaus in Lobetal weiterentwickelt und 2003 in das ehemalige Krankenhaus in Bernau verlegt. Heute ist die Klinik eine hochmoderne Einrichtung, die sich durch hervorragende medizinische Versorgung auszeichnet.
Die Epilepsieklinik Tabor repräsentiert eine Kombination aus Tradition, Moderne und diakonischer Verpflichtung, die sich auf die individuelle und umfassende Betreuung ihrer Patienten konzentriert.