baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Entwicklungsforum Holzwinkel und Altenmünster e.V. header
    Entwicklungsforum Holzwinkel und Altenmünster e.V. logo
    #nachhaltigeentwicklung #berufsorientierung #ländlicheentwicklung

    Entwicklungsforum Holzwinkel und Altenmünster e.V.

    aus Welden

    Freiraum zum Leben ist ein Entwicklungsforum, das ländliche Regionen im Augsburger Land fördert. Mit Projekten wie dem Ausbildungskompass und Initiativen zur nachhaltigen Entwicklung stärkt es die Lebensqualität und interkommunale Zusammenarbeit in Holzwinkel und Altenmünster.

    Webseite besuchen

    Über Freiraum zum Leben

    Freiraum zum Leben ist ein engagiertes Entwicklungsforum, das sich der Förderung und Unterstützung der ländlichen Regionen Holzwinkel und Altenmünster im Augsburger Land widmet. Mit einem klaren Fokus auf interkommunale Zusammenarbeit und nachhaltige Entwicklung, bietet das Forum eine Plattform für Gemeinden, um gemeinsam an Projekten zu arbeiten, die die Lebensqualität und wirtschaftliche Attraktivität der Region steigern.

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    Ein zentrales Projekt von Freiraum zum Leben ist der Ausbildungskompass, der jungen Menschen in der Region eine umfassende Orientierungshilfe bei der Berufswahl bietet. Diese Broschüre stellt eine Vielzahl von Ausbildungsberufen, Studiengängen, Praktika und Ferienjobs vor und wird in enger Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und Bildungseinrichtungen entwickelt. Der Ausbildungskompass ist sowohl in gedruckter Form als auch digital verfügbar und bietet zusätzliches Material wie Umkreissuchen und Berufe-Checks.

    Mission und Werte

    Die Hauptmission von Freiraum zum Leben ist es, die Region Holzwinkel und Altenmünster als lebenswerte und zukunftsfähige Heimat zu gestalten. Dabei stehen Werte wie Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Bildung im Vordergrund. Das Forum fördert die interkommunale Zusammenarbeit, um Synergien zu nutzen und gemeinsam größere Projekte zu realisieren, die allein nicht möglich wären.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Freiraum zum Leben setzt sich aktiv für nachhaltige Entwicklungsziele ein. Dazu gehört die Förderung von Projekten, die die regionale Wirtschaft stärken und gleichzeitig die Umwelt schonen. Initiativen wie der Tag der Ausbildung und die Unterstützung von Nachbarschaftshilfen tragen dazu bei, die soziale Infrastruktur zu verbessern und die Abwanderung junger Menschen in städtische Ballungszentren zu verhindern. Zudem engagiert sich das Forum in der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE), um langfristige Strategien für die Region zu entwickeln und umzusetzen.

    Weitere Initiativen

    Neben der Berufsorientierung bietet Freiraum zum Leben eine Vielzahl weiterer Projekte, die die Region bereichern. Dazu gehören der Kultour-Sommer, der Erlebnis-Radweg Landwirtschaft und das Naturfreibad im Holzwinkel. Diese Projekte fördern nicht nur den Tourismus, sondern auch die Lebensqualität der Einwohner.

    Freiraum zum Leben ist ein Vorzeigeprojekt für erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit und nachhaltige Regionalentwicklung. Durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen und überregionalen Partnern schafft das Forum eine starke Basis für die Zukunft der Region Holzwinkel und Altenmünster.

    Quellen:

    1. https://freiraum-zum-leben.de/aktuelles.html
    2. https://freiraum-zum-leben.de/data/uploads/downloadmanager/regionalbudget/aufruf-foerderanfragen-rb2021.pdf
    3. https://freiraum-zum-leben.de/ausbildungskompass.html
    4. https://freiraum-zum-leben.de/gemeinsam-sind-wir-stark.html
    5. https://freiraum-zum-leben.de/wissenswertes.html