baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Ebermannsdorf header
    Ebermannsdorf logo
    #oberpfalz #gemeinschaft #dorfleben

    Ebermannsdorf

    Die Gemeinde Ebermannsdorf (ca. 2.600 Einwohner) bietet vielfältige Dienstleistungen und Einrichtungen. Sie legt Wert auf Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und die Entwicklung eines attraktiven Lebensraums in der Oberpfalz.

    Webseite besuchen

    Unternehmensbeschreibung: Gemeinde Ebermannsdorf

    Die Gemeinde Ebermannsdorf, gelegen im Landkreis Amberg-Sulzbach in der Oberpfalz, ist ein lebendiger Ort mit einer reichen Geschichte und Kultur. Mit etwa 2.600 Einwohnern und zwölf Gemeindeteilen bietet Ebermannsdorf eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für seine Bewohner.

    Hauptdienstleistungen und Einrichtungen

    • Bildung und Kultur: Die Gemeinde verfügt über eine Grundschule, einen Kindergarten und eine Gemeindebücherei, die den Bürgern Zugang zu Bildung und kulturellen Aktivitäten bietet.
    • Freizeit und Sport: Der "Weg der Generationen" ist ein familienfreundlicher Spazierpfad mit Spielplätzen, Skate- und Jugendpark sowie Aktiv- und Ruhebereichen. Zudem gibt es zahlreiche Vereine und Sportgruppen, die das Gemeinschaftsleben bereichern.
    • Verwaltung und Dienstleistungen: Die Gemeinde bietet einen umfassenden Bürgerservice, der es ermöglicht, Behördengänge online zu erledigen.

    Mission und Werte

    Die Gemeinde Ebermannsdorf legt großen Wert auf die Förderung von Gemeinschaft und Zusammenhalt. Sie strebt danach, eine attraktive Lebensgrundlage für ihre Bürger zu schaffen und gleichzeitig die historische und kulturelle Identität zu bewahren.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Ebermannsdorf engagiert sich in nachhaltigen Projekten und Initiativen, die Umwelt und Klima schützen. Der Bürgerenergiepreis Oberpfalz, der von Bayernwerk Netz GmbH ausgelobt wird, würdigt Initiativen, die sich für Umwelt und Klima einsetzen. Zudem ist die Gemeinde Teil der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) Oberpfälzer Jura, die darauf abzielt, die ländliche Region zu stärken und nachhaltig zu entwickeln.

    Aktuelle Entwicklungen

    Die Gemeinde investiert in die Entwicklung eines neuen Ortszentrums und die Umgestaltung des historischen Dorfkerns. Zudem wird die Infrastruktur durch neue Gewerbe- und Industriegebiete gestärkt, um die wirtschaftliche Attraktivität zu erhöhen.

    Quellen: