baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    DWA Landesverband Sachsen/Thüringen header
    DWA Landesverband Sachsen/Thüringen logo
    #wasserwirtschaft #gewässerschutz #umwelttechnik

    DWA Landesverband Sachsen/Thüringen

    aus Hennef (Sieg)

    Der DWA-Landesverband Sachsen/Thüringen ist DER Ansprechpartner für Wasserwirtschaft in Ostdeutschland. Er bietet Fortbildung, Zertifizierung und fördert nachhaltige Lösungen. Finden Sie hier Jobs in einem zukunftsorientierten Netzwerk!

    Webseite besuchen

    Unternehmensbeschreibung: DWA-Landesverband Sachsen/Thüringen

    Der DWA-Landesverband Sachsen/Thüringen ist ein Teil der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft (DWA) und dient als zentraler Dienstleister für Fachexperten und Führungskräfte im Bereich der Wasserwirtschaft in Ostdeutschland. Mit etwa 1.100 Mitgliedern aus Kommunen, Hochschulen, Ingenieurbüros, Behörden und Unternehmen fördert der Verband den Erfahrungsaustausch und die Fortbildung seiner Mitglieder.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Fortbildung und Erfahrungsaustausch: Der Verband bietet Kurse und Workshops an, um das Wissen und die Fähigkeiten seiner Mitglieder zu erweitern.
    • Zertifizierung von Unternehmen: Insbesondere im Bereich der Kleinkläranlagenwartung unterstützt der DWA-Landesverband die Zertifizierung von Unternehmen.
    • Materialien zur Gewässerunterhaltung und zum Hochwasserschutz: Der Verband entwickelt und bereitstellt Materialien, die den Mitgliedern helfen, ihre Arbeit effizienter zu gestalten.

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des DWA-Landesverbandes Sachsen/Thüringen besteht darin, seine Mitglieder durch umfassende Dienstleistungen zu unterstützen und den Austausch von Fachwissen zu fördern. Der Verband legt großen Wert auf die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen seinen Mitgliedern, um gemeinsam Herausforderungen in der Wasserwirtschaft zu meistern.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Der DWA-Landesverband Sachsen/Thüringen engagiert sich für nachhaltige Lösungen in der Wasserwirtschaft. Durch die Förderung von Fortbildung und Erfahrungsaustausch trägt der Verband dazu bei, dass seine Mitglieder auf dem neuesten Stand der Technik sind und innovative, umweltfreundliche Lösungen umsetzen können. Zudem unterstützt der Verband Initiativen zur Gewässerunterhaltung und zum Hochwasserschutz, die langfristig zur Erhaltung der Umwelt beitragen.

    Zusätzliche Informationen

    Der Verband veröffentlicht regelmäßig einen Mitglieder-Rundbrief, der über aktuelle Projekte und regionale Neuigkeiten informiert. Dieses Informationsblatt erscheint zweimal jährlich und bietet Mitgliedern eine Plattform, um ihre Projekte und Erfahrungen zu teilen. Zudem betreibt der DWA-Landesverband ein umfangreiches Firmenverzeichnis, das Unternehmen im Bereich der Wasser- und Abwasserwirtschaft auflistet und so den Netzwerkaufbau fördert.

    Quellen: