
Duale Hochschule Sachsen
Die Berufsakademie Sachsen bietet seit 1991 ein duales Studium in Technik, Wirtschaft sowie Sozial- und Gesundheitswesen an. Mit über 40 Studiengängen und 10.000 Praxispartnern fördert sie praxisnahe Ausbildung und nachhaltige Entwicklung für die regionale Wirtschaft. Karrierechancen sind vielfältig.
Berufsakademie Sachsen
bearbeitenDie Berufsakademie Sachsen bietet seit ihrer Gründung im Jahr 1991 ein duales, praxisintegriertes Studium an, das Studierende in den Bereichen Technik, Wirtschaft sowie Sozial- und Gesundheitswesen ausbildet. Mit über 40 Studiengängen und sieben Standorten in Sachsen – Bautzen, Breitenbrunn, Dresden, Glauchau, Plauen, Leipzig und Riesa – ermöglicht sie mehr als 4.500 Studierenden ein umfassendes Lernen in Theorie und Praxis. Die enge Zusammenarbeit mit rund 10.000 Praxispartnern gewährleistet eine praxisnahe Ausbildung, die auf die Bedürfnisse der Wirtschaft abgestimmt ist.
Mission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission der Berufsakademie Sachsen besteht darin, qualifizierte Fachkräfte für die regionale Wirtschaft auszubilden. Sie legt großen Wert auf die praxisorientierte Ausbildung, die Förderung von Innovation und die Nähe zur Wirtschaft. Durch die Kombination von akademischer Theorie und praktischer Erfahrung bereitet die Berufsakademie ihre Absolventen optimal auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes vor.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDie Berufsakademie Sachsen setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung ein, indem sie umweltbewusste Praktiken in den Studiengängen integriert und soziale Verantwortung fördert. Durch die enge Verknüpfung mit regionalen Unternehmen unterstützt sie die lokale Wirtschaft und trägt zur nachhaltigen Entwicklung der Region bei.
Karriere und Entwicklung
bearbeitenAls Arbeitgeber bietet die Berufsakademie Sachsen interessante Karrierechancen für hauptamtliche Professorinnen und Professoren, nebenberufliche Dozentinnen und Dozenten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in IT und Verwaltung. Die aktuellen Stellenausschreibungen sind auf der Website der Berufsakademie einsehbar.
Die Berufsakademie Sachsen ist ein zentraler Bestandteil der sächsischen Bildungslandschaft und spielt eine wichtige Rolle bei der Ausbildung von Fachkräften für die regionale Wirtschaft. Durch ihre praxisorientierte Ausbildung und enge Verknüpfung mit der Wirtschaft bietet sie ihren Studierenden beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt.