

DRK Region Hannover e.V.
Das DRK-Region Hannover e.V. sucht Verstärkung! Werde Teil einer starken Gemeinschaft mit vielfältigen sozialen, pflegerischen & rettungsdienstlichen Aufgaben. Engagiere dich für Menschlichkeit in Hannover & Umgebung!
Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Region Hannover e.V.
Als regionaler Teil der größten humanitären Hilfsorganisation Deutschlands bietet der DRK-Region Hannover e.V. ein breites Spektrum sozialer, pflegerischer und rettungsdienstlicher Leistungen für die Menschen in Hannover und Umgebung. Mit rund 32.000 Mitgliedern, 4.300 ehrenamtlich Engagierten und 2.500 hauptamtlich Beschäftigten[3] ist der Verband ein zentraler Akteur in der Daseinsvorsorge und Katastrophenhilfe.
Kernleistungen
- Altenpflege & Betreuung: Hausnotrufdienste, ambulante Pflege, betreute Wohngemeinschaften und Seniorenzentren[1][2].
- Kinder- & Jugendhilfe: Kindertagesstätten, Horte und familienunterstützende Angebote mit Fokus auf individuelle Förderung[1][3].
- Rettungsdienst: Professionelle Notfallversorgung und enge Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern zur Weiterentwicklung des Rettungswesens[1][3].
- Bildungsangebote: Praxisnahe Erste-Hilfe-Kurse, Brandschutzschulungen und Fortbildungen für Ehrenamtliche[1].
- Katastrophenschutz: Bereitschaften und Fachdienste für den Bevölkerungsschutz in der Region[2][3].
Mission & Werte
Grundlage aller Aktivitäten sind die sieben Rotkreuz-Grundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität[3]. Der Verband setzt sich besonders für die Stärkung des Ehrenamts, die Vernetzung kommunaler Hilfsangebote und die Sicherung gleichberechtigter Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen ein[3][5].
Struktur & Entwicklung
Durch die Fusion vierer Kreisverbände im Jahr 2008[3] schuf der DRK-Region Hannover e.V. eine leistungsfähige Organisation mit über 120 Ortsvereinen. Aktuelle Schwerpunkte liegen in der Fachkräftesicherung für Pflegeberufe und der Digitalisierung von Hilfsprozessen. Ein besonderes Augenmerk gilt der personalen Kontinuität in der Altenbetreuung, um Vertrauen und Qualität zu gewährleisten[1][3].
Nachhaltigkeit & Gesellschaft
Durch Kleiderkammern, ökologische Beschaffungsrichtlinien und ressourcenschonende Logistik leistet der Verband Beiträge zur Kreislaufwirtschaft. Bildungsprojekte wie die Ausbildung von Schlaganfallhelfern[1] und die Integration von Menschen mit Behinderungen spiegeln das Engagement für sozialen Zusammenhalt wider. International ist der DRK-Region Hannover e.V. durch die Dachorganisation DRK e.V. in weltweite Hilfsprojekte eingebunden[4][5].
(≈2.300 Zeichen)
**Hinweis**: Der Standort "ZEIßSTR. 8" in den Zusatzinformationen entspricht nicht der Hauptadresse des DRK-Region Hannover e.V. (laut Website: Karlsruher Str. 2c[2]). Möglicherweise handelt es sich um eine Nebenstelle oder veraltete Daten.