
DMSG Landesverband Saarland e.V.
Die DMSG Sachsen unterstützt Menschen mit Multipler Sklerose durch umfassende Beratung, Forschung und Netzwerkbildung. Sie setzt sich für die Verbesserung der Lebensqualität und gesellschaftspolitische Interessen der Betroffenen ein und fördert nachhaltige Initiativen zur Gesundheitsversorgung.
Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) Sachsen
bearbeitenDie Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft in Sachsen ist eine Selbsthilfe- und Betreuungsorganisation, die sich als Fachverband und Interessenvertreterin für Menschen mit Multipler Sklerose (MS) versteht. Sie bietet umfassende Unterstützung und Beratung für Betroffene und ihre Angehörigen.
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission der DMSG besteht darin, MS-Erkrankten zu helfen, die Folgen der Krankheit zu bewältigen und ein weitgehend selbstbestimmtes Leben zu führen. Sie fördert die Erforschung der Krankheit und vertritt die Interessen der Betroffenen gesellschaftspolitisch. Die Organisation legt großen Wert auf die Verbesserung der Lebensqualität und Versorgung von MS-Patienten durch qualitativ hochwertige medizinische Behandlung und sozialmedizinische Nachsorge.
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
bearbeiten- Beratung: Die DMSG bietet persönliche Beratung durch Betroffenenberater (Peer Counselors) sowie sozialpädagogische und psychologische Fachkräfte an. Diese Beratung ist flächendeckend verfügbar und bildet eine zentrale Säule im Beratungskonzept.
- Forschung und Aufklärung: Die Organisation initiiert Forschungsprojekte und informiert über die Erkrankung MS und ihre Folgen.
- Netzwerkbildung: Sie unterstützt die Arbeit der Landesverbände und fördert den Austausch zwischen Betroffenen und Fachkräften.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDie DMSG engagiert sich in nachhaltigen Initiativen, indem sie langfristige Unterstützung für MS-Erkrankte sicherstellt und die gesundheitliche Fürsorge verbessert. Sie arbeitet eng mit anderen Organisationen zusammen, um die Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen. Zudem fördert sie Fortbildungen für ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter, um die Qualität der Betreuung kontinuierlich zu verbessern.
Die DMSG ist auch in der Gemeinschaft aktiv und beteiligt sich an gesellschaftspolitischen Themen, um die Interessen der MS-Erkrankten zu vertreten. Durch ihre umfassenden Dienstleistungen und Initiativen trägt die DMSG maßgeblich zur Verbesserung der Lebensumstände von Menschen mit Multipler Sklerose bei.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.dmsg.de/fileadmin/user_upload/DMSG_Gesch%C3%A4ftsbericht_2021.pdf
- 2 - https://dmsg-sachsen.de/kontakt
- 3 - https://www.dmsg.de/dokumentearchiv/Anlagen/Geschaeftsberichte/Geschaeftsberichte/DMSG_Gescha%CC%88ftsbericht_2022.pdf
- 4 - https://dmsg-sachsen.de/angebote/beratung
- 5 - https://www.rehadat-adressen.de/adressen/behinderung-erkrankung/multiple-sklerose/index.html?mode=detail&filter=%28art_adr%3A%28%22Multiple+Sklerose%2FLandesverband%22%29%29+AND+doc_type%3AADR&query=%28%22Multiple+Sklerose%2FLandesverband%22%29&reloaded&page=13&sort=sort_name1_adr+asc&listtitle=Multiple+Sklerose+-+Landesverb%C3%A4nde