

DKMS Collection Center gGmbH
DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich dem Kampf gegen Blutkrebs widmet. Mit über 12,5 Millionen registrierten Stammzellspendern weltweit bietet DKMS Patienten eine zweite Chance auf Leben durch Forschung, Spendersuche und innovative Therapien.
Über DKMS
bearbeitenDKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich dem Kampf gegen Blutkrebs und andere lebensbedrohliche Blutkrankheiten verschrieben hat. Gegründet 1991 in Deutschland von Dr. Peter Harf, inspiriert durch den Verlust seiner Frau an Leukämie, verfolgt DKMS das Ziel, für jeden Patienten einen passenden Stammzellspender zu finden. Mit über 12,5 Millionen registrierten potenziellen Stammzellspendern weltweit hat DKMS bereits mehr als 120.000 Patienten eine zweite Chance auf Leben ermöglicht.
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeitenDKMS bietet umfassende Unterstützung für medizinische Fachkräfte im Bereich der hämatopoetischen Stammzelltransplantation. Dazu gehören die Bereitstellung von Informationen, die Unterstützung bei der Spendersuche und die Durchführung von HLA-Typisierungen in ihrem hochmodernen Life Science Lab. Die DKMS Stem Cell Bank ist weltweit führend in der Bereitstellung kryokonservierter peripherer Blutstammzellen für allogene Transplantationen. Zudem betreibt DKMS ein globales Register, das Spender aus sechs Ländern für internationale Anfragen verfügbar macht.
Mission und Werte
bearbeitenDie Mission von DKMS ist es, das Bewusstsein für Blutkrebs zu schärfen, Stammzellspender zu rekrutieren und die Behandlungsmöglichkeiten für Blutkrankheiten durch eigene Forschung zu verbessern. DKMS engagiert sich dafür, jedem Patienten eine zweite Chance auf Leben zu bieten, unabhängig von geografischer Lage oder sozioökonomischem Status. Die Organisation arbeitet eng mit Freiwilligen und Gemeinschaften zusammen, um die Registrierung neuer Spender zu fördern und lebensrettende Spenden zu ermöglichen.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDKMS setzt sich aktiv für die Verbesserung der Transplantationsmöglichkeiten in Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen ein. Durch Programme wie die Finanzierung von Knochenmarktransplantationseinheiten für Kinder in Indien und die Unterstützung von Patientenunterkünften in Chile trägt DKMS dazu bei, den Zugang zu lebensrettenden Therapien zu erweitern. Die Organisation fördert zudem innovative Forschungsprojekte und vergibt jährlich Stipendien an junge Wissenschaftler im Bereich Zelltherapie und Transplantation.
Engagement in Wissenschaft und Forschung
bearbeitenDKMS investiert kontinuierlich in Forschung und Qualitätssicherungsprogramme, um die Erfolgschancen von Stammzelltransplantationen zu optimieren. Die Organisation betreibt eine eigene klinische Forschungseinheit und unterstützt wissenschaftliche Projekte weltweit. Durch die Bereitstellung von Ressourcen und die Zusammenarbeit mit internationalen Forschungseinrichtungen trägt DKMS zur Weiterentwicklung der Behandlung von Blutkrebs bei.
Mit einem globalen Netzwerk und einem engagierten Team von über 1.300 Mitarbeitern setzt DKMS alles daran, die Überlebenschancen von Blutkrebspatienten zu verbessern und das Leben von Menschen weltweit zu retten.