

DigitalService GmbH des Bundes
DigitalService GmbH des Bundes: Gestaltet digitale Lösungen für Bürger & Verwaltung. Agile Methoden, flexible Arbeitszeiten & Fokus auf Teilhabe. Werde Teil des Teams!
DigitalService GmbH des Bundes
bearbeitenDie DigitalService GmbH des Bundes ist eine bundeseigene Gesellschaft, die im Jahr 2020 gegründet wurde und sich auf die Entwicklung digitaler Lösungen konzentriert, um die Interaktion zwischen den Bürgern und der Verwaltung zu verbessern[1][3]. Als zentrale Digitalisierungseinheit des Bundes arbeitet das Unternehmen eng mit den Bundesministerien und -behörden zusammen, um einen nutzerzentrierten digitalen Staat aufzubauen[4].
Mission und Werte
bearbeitenDie Mission des DigitalService besteht darin, digitale Dienstleistungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Bürger gerecht werden und die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung voranzutreiben[3]. Die Werte des Unternehmens umfassen eine fokussierte und problemorientierte Arbeitsweise, kritisches Hinterfragen bestehender Strukturen sowie das Übernehmen von Verantwortung. Offenheit und Transparenz sind ebenfalls wichtige Werte[3].
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
bearbeitenDas Unternehmen entwickelt Software-Produkte und nutzt agile Methoden, um auf die Bedürfnisse der digitalen Verwaltung einzugehen. Beispiele sind der "Steuerlotse" für Menschen im Ruhestand und die Unterstützung bei der Grundsteuererklärung[5]. Fellowship-Programme wie Tech4Germany und Work4Germany fördern die Zusammenarbeit zwischen der Verwaltung und den digitalen Pionieren[1][4].
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenEin zentrales Nachhaltigkeitsziel ist die Förderung einer solidarischen und demokratischen Gesellschaft durch digitale Zugänge und Teilhabe. Das Unternehmen strebt danach, dass jeder Mensch gleichberechtigt teilhaben kann, unabhängig von gesellschaftlichen Faktoren[1]. Die Digitalisierung systemrelevanter Branchen bildet einen weiteren Schwerpunkt, um den Zugang zu Dienstleistungen zu vereinfachen und zu verbessern[1].
Unternehmenskultur und Vorteile
bearbeitenDer DigitalService bietet eine flexible und offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und vielfältigen Benefits wie flexiblen Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und einem barrierefreien Arbeitsplatz[1]. Das Unternehmen achtet auf Diversity Management und fördert eine Kultur des kontinuierlichen Lernens[3].