baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Diehl+Ritter header
    Diehl+Ritter logo
    #kulturförderung #tanzförderung #kunstundbildung

    Diehl+Ritter

    aus Berlin

    Bureau Ritter ist eine internationale, gemeinnützige Kulturorganisation, die innovative Strategien und Förderprogramme für Kunst, Kultur und Bildung entwickelt. Mit einem Fokus auf Tanz fördert sie Vielfalt, Dialog und gesellschaftlichen Wandel durch kreative Projekte und nachhaltige Initiativen.

    Webseite besuchen

    Über Bureau Ritter

    Bureau Ritter ist eine internationale, gemeinnützige Kulturorganisation, die sich der Entwicklung innovativer kulturpolitischer Strategien und nachhaltiger Förderprogramme für Kunst, Kultur und Bildung widmet. Seit seiner Gründung im Jahr 2011 hat Bureau Ritter zahlreiche erfolgreiche Initiativen ins Leben gerufen, die Künstler:innen, Ensembles und Produktionsstrukturen stärken.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    Bureau Ritter bietet eine Vielzahl von Förderprogrammen an, die darauf abzielen, die künstlerische und strukturelle Entwicklung im Bereich Tanz zu unterstützen. Ein herausragendes Beispiel ist das Förderprogramm "Next Steps", das professionelle hessische Tanzschaffende unterstützt. Darüber hinaus ist Bureau Ritter maßgeblich an der Initiative "Dance On" beteiligt, die Tänzer:innen über 40 Jahre fördert und ein kraftvolles künstlerisches Statement gegen Altersdiskriminierung setzt.

    Mission und Werte

    Die Mission von Bureau Ritter ist es, durch die Förderung von Kunst und Kultur einen positiven gesellschaftlichen Wandel zu bewirken. Die Organisation setzt sich für eine respektvolle Haltung gegenüber dem Älterwerden in der Kunst ein und fördert die kreative Nutzung von Erfahrung und gelebtem Wissen. Bureau Ritter steht für Vielfalt, Dialog und Gemeinschaft und sieht Tanz als essenziellen Teil des gesellschaftlichen Lebens, der Menschen unabhängig von Herkunft und sozialer Stellung verbindet.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Bureau Ritter engagiert sich stark für die nachhaltige Förderung des Tanzes in Deutschland. Die Organisation ist Teil der "INITIATIVE TANZ", die sich zum Ziel gesetzt hat, die Projektförderungen der Länder, Kommunen und des Bundes durch gezielte Bundesförderung zu stärken. Diese Initiative fokussiert sich auf die Schaffung von Räumen für den Tanz, die Verbesserung der sozialen Lage der Tanzschaffenden und die Förderung von Tanzproduktionen für ein diverses Publikum. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Stärkung der Ballett-, Tanztheater- und zeitgenössischen Ensembles sowie der Förderung von Tanz für junges Publikum.

    Projekte und Kooperationen

    Bureau Ritter arbeitet eng mit verschiedenen Partnern zusammen, darunter die Crespo Foundation, um wegweisende Kultur- und Tanzprojekte zu realisieren. Diese Projekte bringen gesellschaftlich relevante Themen zur Sprache und haben Modellcharakter. Die Organisation ist auch Trägerin des Förderfonds TANZPAKT Stadt-Land-Bund, der langfristige Kooperationen und innovative Entwicklungskonzepte im Tanzbereich ermöglicht.

    Engagement in der Kulturpolitik

    Bureau Ritter ist aktiv in der kulturpolitischen Arbeit und beteiligt sich an Debattenformaten wie "DenkArt" der Friedrich-Ebert-Stiftung. Die Organisation betreibt zudem die Podcastreihe "Tanz trifft Politik", in der wöchentlich Expert:innen aus Politik, Tanz und Kulturförderung über die Zukunft des Tanzes diskutieren.

    Mit ihrem umfassenden Engagement und ihren innovativen Ansätzen leistet Bureau Ritter einen bedeutenden Beitrag zur Förderung der Kunstform Tanz und zur Stärkung der kulturellen Vielfalt in Deutschland.

    Quellen:

    1. https://www.diehl-ritter.de/de/datenschutz
    2. https://www.diehl-ritter.de/de/aktuelles
    3. https://www.diehl-ritter.de/media/Foerderrichtlinie_HMWK_InsFreie.pdf
    4. https://www.diehl-ritter.de/en/Projekte%202021/
    5. https://diehl-ritter.de/de/Projekte%202021/