

Die Kette e.V.
Die Kette e.V. ist ein führendes Sozialunternehmen im Rheinisch-Bergischen Kreis, das Menschen mit psychischen Erkrankungen unterstützt. Sie bietet vielfältige Hilfen und fördert Inklusion durch Beratung, Wohnen, Arbeit & mehr.
Unternehmensbeschreibung: Die Kette e.V.
bearbeitenÜberblick
bearbeitenDie Kette e.V. ist ein führendes Sozialunternehmen im Rheinisch-Bergischen Kreis, das seit 1984 Menschen mit psychischen Erkrankungen Unterstützung bietet. Mit einem Team von über 400 Mitarbeitenden zählt das Unternehmen zu den größten und leistungsstärksten Anbietern sozialer Dienste in der Region. Jährlich profitieren mehr als 1.600 Klientinnen und Klienten von den umfassenden und individuell angepassten Hilfen.
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Kette e.V. steht für die Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen oder gesundheitlichen Einschränkungen am gesellschaftlichen Leben. Ihr Leitbild basiert auf Respekt, Wertschätzung und der kontinuierlichen Verbesserung der Lebensqualität ihrer Klienten. Das Unternehmen orientiert sich an den Bedürfnissen der Menschen, denen es dient, und setzt auf transparente Führung und Eigenverantwortlichkeit.
Dienstleistungen
bearbeitenDie Kette e.V. bietet ein breites Spektrum an Hilfen an, darunter:
- Beratung: Individuelle Beratung in verschiedenen Lebensbereichen
- Wohnen: Unterstütztes Wohnen und stationäre Einrichtungen
- Tagesstrukturierung: Förderung von Tagesroutinen und Freizeitgestaltung
- Pflege und Rehabilitation: Komplette Versorgung in der Pflege und Rehabilitation
- Berufliche Bildung und Arbeit: Eingliederung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenEin wesentlicher Bestandteil von Die Kette e.V. ist die regionale Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen sozialen Einrichtungen und Akteuren. Dies fördert nicht nur die Qualität der Dienstleistungen, sondern auch das Engagement für soziale Nachhaltigkeit und Inklusion. Die Kette KochWerk gGmbH, ein Tochterunternehmen, setzt sich insbesondere für die Integration von Menschen mit Behinderungen in den ersten Arbeitsmarkt ein und arbeitet nachhaltig und respektvoll. Ihre Beteiligung am Qualitätsmanagement sichert eine dauerhafte Verbesserung der Arbeitsmethoden.
Nutzerbeteiligung und Ehrenamt
bearbeitenDie Kette e.V. legt großen Wert auf Nutzerbeteiligung und ehrenamtliches Engagement. Menschen können sich durch Anregungen, Artikel für das Kette-Magazin oder durch eine Mitgliedschaft einbringen. Spenden werden ebenfalls gerne angenommen, um zusätzliche Projekte für die Nutzer zu ermöglichen.
Fazit
bearbeitenDie Kette e.V. ist ein zentraler Partner für Menschen mit besonderen Bedürfnissen im Rheinisch-Bergischen Kreis. Durch ihre fortschrittlichen und individuellen Angebote, die starke regionale Vernetzung und das Engagement für soziale Nachhaltigkeit trägt das Unternehmen maßgeblich zu einer inklusiven Gesellschaft bei.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.die-kette.de/ueber-uns/
- 2 - https://www.die-kette.de/mitmachen/
- 3 - https://dk-kochwerk.de
- 4 - https://refubium.fu-berlin.de/bitstream/handle/fub188/43771/MA_Caio_Bas%C3%ADlio_Janke_Publikation.pdf?sequence=4&isAllowed=y
- 5 - https://www.regiomanager.de/koeln-bonn-aachen/unternehmen/die-kette-kochwerk-ggmbh/