baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Diakonisches Werk Solingen header
    Diakonisches Werk Solingen logo
    #sozialedienste #flüchtlingshilfe #beratungundhilfe

    Diakonisches Werk Solingen

    aus Solingen

    Das Diakonische Werk Solingen ist ein Wohlfahrtsverband der Evangelischen Kirche, der Menschen in Not mit fachlicher Beratung und menschlicher Zuwendung unterstützt. Es bietet vielfältige soziale Dienste, Kinder- und Jugendhilfe sowie Flüchtlingshilfe und engagiert sich für Demokratie und Menschenrechte.

    Webseite besuchen

    Diakonisches Werk Solingen

    Das Diakonische Werk Solingen ist ein Wohlfahrtsverband der Evangelischen Kirche, der sich auf die Bereitstellung von fachlicher Beratung, menschlicher Zuwendung und lebenspraktischen Hilfen spezialisiert hat. Es bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen für Kinder, Jugendliche, Familien sowie für Menschen in sozialen Notlagen an.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Beratung und Soziale Dienste: Das Diakonische Werk bietet umfassende Beratungsdienste in den Bereichen Soziales, Zuwanderung und mehr.
    • Kinder- und Jugendhilfe: Es umfasst Angebote für Kindertagesstätten und den Offenen Ganztag.
    • Ambulante Krebsberatung: Diese Dienstleistung wurde kürzlich eingeführt und bietet Unterstützung für Betroffene.
    • Flüchtlingshilfe: Langjährige Beteiligung an Projekten zur Unterstützung von Flüchtlingen, insbesondere auf Lesbos.

    Hauptmission und Werte

    Die Mission des Diakonischen Werks besteht darin, Menschen in Not zu helfen und gleichzeitig Demokratie und Menschenrechte zu stärken. Es legt großen Wert auf menschliche Zuwendung und fachliche Unterstützung, um den Bedürfnissen der Gemeinschaft gerecht zu werden.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Das Diakonische Werk engagiert sich in verschiedenen Initiativen, die darauf abzielen, sozialen und wirtschaftlichen Mehrwert zu schaffen. Es beteiligt sich an Projekten zur Förderung von Demokratie und Menschenrechten, wie dem Projekt NRWeltoffen Solingen. Zudem setzt es sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Flüchtlingen ein und bietet ehrenamtliche und freiwillige Dienste an.

    Aktuelle Entwicklungen

    Während der Corona-Pandemie hat das Diakonische Werk seine Dienstleistungen angepasst, um weiterhin Unterstützung zu bieten. Es hat digitale Kanäle erweitert und mobile Teams zur Notversorgung eingerichtet, um Lebensmitteltüten und andere Hilfsgüter bereitzustellen. Diese Anpassungen zeigen die Flexibilität und das Engagement des Unternehmens, auch in herausfordernden Zeiten Unterstützung zu bieten.

    Quellen: