

Diakonisches Werk in Recklinghausen e.V.
Das Diakonische Werk im Kirchenkreis Recklinghausen ist ein bedeutender sozialer Dienstleister, der täglich über 4.500 Menschen in den Bereichen Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Wohnen unterstützt. Werte wie Respekt und Vertrauen prägen die Arbeit.
Über das Diakonische Werk im Kirchenkreis Recklinghausen
bearbeitenDas Diakonische Werk im Kirchenkreis Recklinghausen ist ein bedeutender sozialer Dienstleister in der Region. Es sorgt dafür, dass mehr als 4.500 Menschen täglich begleitet und unterstützt werden, indem es vielfältige Dienstleistungen in den Bereichen Arbeit & Qualifizierung, Gesundheit & Pflege, Erziehung & Förderung sowie Wohnen & Beratung anbietet[1][3].
Mission und Werte
bearbeitenDie Mission des Diakonischen Werkes ist es, Menschen im Mittelpunkt zu stellen und ihnen Unterstützung zu bieten, wo sie am meisten benötigt wird. Die Werte Respekt, Wertschätzung, Vertrauen, Ehrlichkeit und Verbindlichkeit sind in allen Aktivitäten präsent und spiegeln sich in der Führung und in den täglichen Aufgaben wider[1][4].
Dienstleistungen
bearbeitenDas Diakonische Werk ist in neun Städten des Kirchenkreises Recklinghausen vertreten, darunter Waltrop, Datteln, Oer-Erkenschwick, Marl, Haltern, Herten, Recklinghausen, Dorsten und Castrop-Rauxel. Die Einrichtungen bieten eine breite Palette an Dienstleistungen, die von Kinder-, Jugend- und Altenarbeit bis hin zu Behindertenhilfe reichen[1][5].
Organisation und Führung
bearbeitenDas Diakonische Werk fungiert als ein Synodalverband für Innere Mission, der 1965 gegründet wurde. Heute ist es als gGmbH organisiert und wird von einem zweiköpfigen Vorstand geleitet. Die Geschäftsführer sind Dr. Dietmar Kehlbreier und Christa Stüve[2][3].
Nachhaltigkeit und Initiativen
bearbeitenNeben den umfangreichen Dienstleistungen engagiert sich das Diakonische Werk auch in Initiativen zur Stärkung von Freiwilligendiensten und zur Unterstützung von Ausbildung und beruflicher Bildung. Es beteiligt sich regelmäßig an Veranstaltungen wie dem AusbildungsVest in Recklinghausen, um die Relevanz sozialer Berufe zu fördern und Interessierten Ausbildungsmöglichkeiten zu bieten[Text: Updates].
Das Diakonische Werk ist auch bei gesellschaftlichen Ereignissen präsent, wie dem AOK-Firmenlauf in Oer-Erkenschwick, wo es sich mit kreativen Teams beteiligt und zuletzt als größtes Team einen Pokal gewann[Text: Updates].
Zukunftsausblick
bearbeitenMit einem starken Fokus auf Werteorientierung und einer umfassenden Dienstleistungsangebotspalette steht das Diakonische Werk im Kirchenkreis Recklinghausen für eine nachhaltige soziale Verantwortung. Es setzt sich kontinuierlich für die Stärkung sozialer Strukturen ein und fördert den Zusammenhalt in der Gemeinschaft.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.diakonie-kreis-re.de/service/unser-werk/
- 2 - https://www.diakonie-kreis-re.de/service/unser-werk/datenschutz/
- 3 - https://archiv.kirchenkreis-re.de/kirchenkreis/diakonie/diakonie
- 4 - https://www.diakonie-kreis-re.de/jobs-karriere/jetzt-kommst-du/
- 5 - https://www.diakonie-recklinghausen.de/ueber-uns/