

Diakonisches Werk Baden
Die Diakonie Baden bietet vielfältige soziale Dienstleistungen, Flüchtlingshilfe und engagiert sich für Nachhaltigkeit. Sie lebt Vielfalt, Wertschätzung und eine partizipative Unternehmenskultur. Werde Teil eines Teams, das soziale Gerechtigkeit fördert!
Diakonie Baden: Eine Beschreibung
bearbeitenDie Diakonie Baden ist ein Teil des Diakonischen Werks der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. und arbeitet eng mit anderen diakonischen Einrichtungen zusammen. Sie ist Teil der größeren Struktur der Diakonie Deutschland, die als Wohlfahrtsverband der evangelischen Kirchen fungiert[1].
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeiten- Soziale Arbeit: Die Diakonie Baden bietet umfassende soziale Dienstleistungen an, die sich auf die Unterstützung von Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe konzentrieren.
- Flüchtlings- und Migrationsarbeit: Sie ist flächendeckend in der Beratung und Begleitung von Flüchtlingen tätig, mit Schwerpunkten auf Integration, Sprachförderung und rechtliche Unterstützung[4].
- Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Die Diakonie Baden setzt sich für nachhaltige Praktiken ein und hat das Siegel des Europäischen Umweltmanagementsystems EMAS erhalten[3].
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Mission der Diakonie Baden besteht darin, Menschen in Not zu helfen und soziale Gerechtigkeit zu fördern. Sie legt großen Wert auf Vielfalt, Toleranz und Wertschätzung, unabhängig von ethnischer, nationaler oder sozialer Herkunft[3].
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDie Diakonie Baden orientiert sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Sie betreibt Solaranlagen, fördert den Einsatz von Dienstfahrrädern und bietet Workshops zum Thema Nachhaltigkeit an. Zudem kompensiert sie unvermeidliche Treibhausemissionen durch Ausgleichszahlungen[3].
Unternehmenskultur
bearbeitenDie Diakonie Baden pflegt eine partizipative Unternehmenskultur, in der alle Mitarbeiter:innen eingeladen sind, sich aktiv einzubringen. Sie fördert eine Kultur des gewaltfreien und wertschätzenden Umgangs und bietet regelmäßige Open Door Talks für offene Kommunikation[3].
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://de.wikipedia.org/wiki/Diakonie_Deutschland
- 2 - https://www.diakonie-baden.de/datenschutz
- 3 - https://www.diakonie-baden.de/karriere/was-wir-bieten-benefits/unternehmenskultur
- 4 - https://www.diakonie-baden.de/spenden/fluechtlings-und-migrationsarbeit
- 5 - https://www.diakonie-wuerttemberg.de/aktiv-werden/fuer-unternehmen