baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Diakoniewerk Essen header
    Diakoniewerk Essen logo
    #sozialearbeit #gemeinschaft #inklusion

    Diakoniewerk Essen

    aus Essen

    Das Diakoniewerk Essen gestaltet als evangelischer Wohlfahrtsverband das Zusammenleben. Mit vielfältigen sozialen Diensten engagiert es sich für eine inklusive Gesellschaft und bietet sinnstiftende Jobs.

    Webseite besuchen

    Diakoniewerk Essen – Ein Engagement für eine inklusive Gesellschaft

    Das Diakoniewerk Essen, ein evangelischer Wohlfahrtsverband, steht unter dem Leitmotiv „ZusammenLeben gestalten“. Es bietet eine breite Palette sozialer Dienstleistungen für Menschen aller Altersgruppen an, von der Kindertagesbetreuung bis zur Senioren- und Krankenhilfe[1][2].

    Dienstleistungen und Mission

    • Soziale Dienste: Das Diakoniewerk Essen betreibt 24 Kindertageseinrichtungen und mehr als 20 stationäre Einrichtungen mit über 1.150 Wohnplätzen in der Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Wohnungslosen- und Gefährdetenhilfe sowie in der Senioren- und Krankenhilfe[1]. Zudem gibt es vielfältige Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für langzeitarbeitslose Menschen.
    • Hauptmission: Die Hauptmission des Diakoniewerks besteht darin, Menschen aller Altersgruppen zu unterstützen und zu fördern, mit dem Ziel, eine gerechte, solidarische und inklusive Gesellschaft zu schaffen[1].

    Menschliche Zuwendung und Werte

    Menschliche Zuwendung ist die Grundlage des Handelns der über 1.600 hauptamtlichen und zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Diese Grundlage ermöglicht es dem Diakoniewerk, innovative Wege zu gehen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln[1].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Das Diakoniewerk Essen hat sich auch zur Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) verpflichtet, das seit Januar 2023 in Kraft ist. Dieses Gesetz fördert die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards in der Lieferkette durch effektive Beschwerdeverfahren[2]. Dies zeigt das Engagement des Diakoniewerks für ethische und nachhaltige Praktiken.

    Durch sein umfassendes Engagement und seine langjährige Erfahrung ist das Diakoniewerk Essen ein zentraler Partner in der sozialen Infrastruktur der Region geworden und trägt maßgeblich zur Stärkung der Gemeinschaft bei.

    Quellen: