

Diakonieverband Reutlingen
Der Diakonieverband Reutlingen ist ein sozialer Dienstleister mit vielfältigen Angeboten für Menschen in Notlagen. Er engagiert sich für Teilhabe, Beratung und Unterstützung in der Region Reutlingen. #ÜberDiakonieverbandReutlingen
Über Diakonieverband Reutlingen
bearbeitenDer Diakonieverband Reutlingen, gegründet 2001, ist ein sozialer Dienstleister, der sich mit seinen vielfältigen Angeboten an Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen richtet. Getragen von den Evangelischen Kirchenbezirken Bad Urach, Münsingen, Reutlingen und Tübingen, versteht sich der Verband als Anwalt für Menschen, die aus verschiedenen Gründen am Rande der Gesellschaft stehen.
Das Leistungsspektrum des Diakonieverbands ist breit gefächert und umfasst Beratungsangebote in den Bereichen Sucht, Psychologie, Schwangerschaft, Schulden, Migration und häusliche Gewalt. Darüber hinaus bietet der Verband Unterstützung in finanziellen Notlagen durch Tafelläden, Second-Hand-Läden und Projekte wie "Sterntaler" und "#miteinander", das speziell auf die gestiegenen Energiekosten zugeschnitten ist.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung von Begegnung und Teilhabe durch Angebote wie "TrauDe" für Menschen ab 60 Jahren, die Reutlinger Vesperkirche, das Hohbuch Quartierscafé und den Donnerstags Club. Auch Kinder, Jugendliche und Familien werden durch spezielle Beratungsangebote und Projekte wie "NatureKids" unterstützt. Im Bereich Migration und Flucht bietet der Diakonieverband Asylarbeit, Migrationsberatung und das Projekt "KAP-international – Keine Angst vor Papierkram" an.
Der Diakonieverband Reutlingen versteht sich als ein Verband, der gemeinsam, sozial und mitten im Leben agiert. Er setzt sich für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt ein. Die Werte des Verbandes spiegeln sich in seinem Engagement für Demokratie und Menschenrechte wider, wie es beispielsweise im "Bündnis für Demokratie und Menschenrechte" in Münsingen zum Ausdruck kommt.
Der Diakonieverband Reutlingen beschäftigt rund 85 Mitarbeitende und kann auf die Unterstützung von über 800 Ehrenamtlichen an 10 Standorten zählen. Durch Kooperationen mit anderen Organisationen und die Mitgliedschaft in der Liga der Freien Wohlfahrtspflege wird ein breites Netzwerk genutzt, um die bestmögliche Unterstützung für die Menschen in der Region zu gewährleisten.
Quellen:
bearbeiten- https://diakonie-reutlingen.de/
- https://diakonie-reutlingen.de/startseite
- https://diakonie-reutlingen.de/rat-und-hilfe/beratung/diakonieverband-reutlingen-sozial-und-lebensberatung
- https://diakonie-reutlingen.de/rat-und-hilfe/finanzielle-not-und-teilhabe/miteinander
- https://diakonie-reutlingen.de/traude