

Diakoniestationen Hannover
Diakoniestationen Hannover: Ambulante Pflege & Betreuung mit Herz. Seit über 40 Jahren ermöglicht sie ein selbstbestimmtes Leben zu Hause. Jetzt Job finden!
Die Diakoniestationen Hannover gGmbH ist ein etablierter und zuverlässiger Anbieter ambulanter Alten- und Krankenpflege mit über 40 Jahren Erfahrung. Mit mehreren Standorten in Hannover, Neustadt, Winsen/Aller sowie in Garbsen und Burgwedel bietet das Unternehmen ein breit gefächertes Leistungsangebot, das darauf ausgerichtet ist, Menschen ein weitgehend selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen[1][2].
Das Leistungsspektrum umfasst neben der klassischen häuslichen Pflege auch spezialisierte Angebote wie das Psychosoziale Zentrum, das umfangreiche Unterstützungsleistungen und Betreuungsangebote für Menschen mit Behinderung und Demenz bereitstellt. Ergänzt wird das Angebot durch eine aktive Quartiersarbeit in Wohnprojekten sowie durch einen Ambulanten Palliativ- und Hospizdienst. Auch pflegende Angehörige finden bei den Diakoniestationen Hannover wertvolle Beratung und Entlastungsangebote, was die ganzheitliche Betreuung und Begleitung der Patientenfamilien unterstreicht[2].
Die Hauptmission der Diakoniestationen Hannover gründet sich auf christlich-diakonische Werte, die sich im Leitbild des Unternehmens widerspiegeln: den Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen in den Mittelpunkt zu stellen und ihn unabhängig von seiner wirtschaftlichen Lage zu fördern, zu pflegen, zu heilen und zu trösten. Dabei betont das Unternehmen die Bedeutung seiner Mitarbeitenden als wertvollste Ressource – ihre Motivation, Eigenverantwortlichkeit und professionelle Zusammenarbeit bilden die Grundlage hoher Pflegequalität. Die Diakoniestationen arbeiten stets nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, planen ihre Arbeit sorgfältig und streben kontinuierliche Verbesserungen an. Wirtschaftlichkeit und verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen sind zentrale Prinzipien, um nachhaltig und gerecht handeln zu können. Kooperation und partnerschaftliches Miteinander, insbesondere mit Kirchengemeinden und anderen diakonischen Diensten, sind fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie[3].
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sind integraler Bestandteil der Diakoniearbeit in Hannover. Während auf der Webseite keine expliziten Umweltinitiativen genannt werden, zeigt die langfristige Ausrichtung der Organisation auf soziale Nachhaltigkeit: durch eine bedarfsgerechte Versorgung, Förderung von Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Teilhabe sowie durch die Unterstützung pflegender Angehöriger. Die dezentrale Struktur mit mehreren Standorten ermöglicht eine flächendeckende und umweltfreundliche Versorgung nahe am Wohnort der Kunden, was Transporte reduziert und regionale Bindungen stärkt. Zudem ist die Verankerung in der evangelisch-lutherischen Kirche ein Garant für ethische Standards und die Förderung eines respektvollen Miteinanders[1][2][3].
Insgesamt steht die Diakoniestationen Hannover gGmbH für eine fürsorgliche, professionelle und nachhaltige Pflege und Betreuung, die sich flexibel an gesellschaftliche und demographische Herausforderungen anpasst. Menschen aller Altersgruppen und Lebenslagen erhalten eine respektvolle und kompetente Unterstützung, die es ihnen erlaubt, möglichst lange selbstständig und würdevoll in ihrem Zuhause zu leben. Zugleich fördert das Unternehmen eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und Partnern aus dem sozialen Umfeld, um belastende Situationen gemeinsam zu bewältigen und Ressourcen sinnvoll zu nutzen[2][3].
Zusammenfassung:
Die Diakoniestationen Hannover gGmbH ist ein diakonischer Pflegedienst mit über 40 Jahren Erfahrung, der ambulante Alten- und Krankenpflege sowie vielfältige ergänzende Betreuungsangebote in der Region Hannover bereitstellt. Ziel ist es, Menschen aller Altersgruppen ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Fachliche Kompetenz, eine enge Zusammenarbeit mit Patienten, Angehörigen und sozialen Partnern sowie die Orientierung an christlichen Werten prägen die Arbeit des Unternehmens. Nachhaltigkeit zeigt sich vor allem in sozialer Verantwortung, der Förderung von Teilhabe und dem schonenden Umgang mit Ressourcen. Durch den Einsatz moderner Pflegekonzepte und kontinuierlicher Qualitätsverbesserung ist die Diakoniestationen Hannover ein verlässlicher Partner in der häuslichen Pflege und Betreuung[1][2][3].