baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Deutsches Zentrum für Infektionsforschung DZIF e.V. header
    Deutsches Zentrum für Infektionsforschung DZIF e.V. logo
    #infektionsforschung #gesundheitsforschung #medizinischeforschung

    Deutsches Zentrum für Infektionsforschung DZIF e.V.

    aus Braunschweig

    Das DZIF ist eine führende Forschungsorganisation zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Es vereint Wissenschaftler aus 35 Institutionen zur Entwicklung neuer Therapien, Diagnostika und Impfstoffe. Fokus: Neu auftretende & chronische Infektionen, Antibiotikaresistenzen.

    Webseite besuchen

    Das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) ist eine führende Forschungsorganisation, die sich auf die Bekämpfung von Infektionskrankheiten spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 2012, vereint das DZIF über 700 Wissenschaftler und Fachkräfte aus 35 Institutionen, die sich gemeinsam der Entwicklung neuer Impfstoffe, diagnostischer Verfahren und Therapien gegen Infektionen widmen. Der Fokus liegt nicht nur auf neu auftretenden Erkrankungen wie SARS-CoV-2, sondern auch auf chronischen Infektionen und der zunehmenden Antibiotikaresistenz, die als zentrale Herausforderungen der modernen medizinischen Forschung erkannt werden.

    Mission und Werte
    Die Hauptmission des DZIF ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung im Bereich der Infektionskrankheiten durch die Schaffung eines nachhaltigen Forschungsnetzwerks. Es verfolgt den Anspruch, interdisziplinäre Ansätze zu integrieren und einen ganzheitlichen Zugang zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten zu gewährleisten. Das DZIF legt großen Wert auf Chancengerechtigkeit und die Zusammenarbeit mit nationalen sowie internationalen Partnern, um die bestmöglichen Ergebnisse in der Infektionsforschung zu erzielen.

    Nachhaltigkeit und Initiativen
    Das DZIF hat sich zudem dem Thema Nachhaltigkeit verpflichtet, indem es wissenschaftliche Entwicklungen fördert, die sowohl ethisch als auch ökologisch vertretbar sind. Hierbei spielt die institutionelle Kooperation mit verschiedenen Einrichtungen und die aktive Teilnahme an politischen Diskussionen zur Gesundheitsforschung eine wesentliche Rolle. Als Teil der Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung gibt das DZIF regelmäßig Stellungnahmen und Positionspapiere heraus, um die Rahmenbedingungen für die Forschungsarbeit zu optimieren.

    Durch den interdisziplinären Austausch zwischen Medizin, Biologie, Epidemiologie und anderen wissenschaftlichen Disziplinen wird nicht nur der Wissenstransfer innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft gestärkt, sondern auch die Anwendung innovativer Ansätze in der klinischen Praxis gefördert. Dies ermöglicht es dem DZIF, eine wesentliche Rolle im globalen Kampf gegen Infektionskrankheiten zu übernehmen.

    Insgesamt zielt das DZIF darauf ab, durch gezielte Forschung und Entwicklung einen bedeutenden Beitrag zur öffentlichen Gesundheit zu leisten und infektionsbedingte Herausforderungen mit modernen, effektiven Methoden zu begegnen.

    Quellen: