baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst Ortenau gGmbH header
    Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst Ortenau gGmbH logo
    #erstehilfe #hilfefürbedürftige #ehrenamt

    Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst Ortenau gGmbH

    aus Offenburg

    Der DRK Kreisverband Ortenau e.V. engagiert sich mit rund 500 Ehrenamtlichen und 60 hauptamtlichen Mitarbeitern für Menschen in Not. Er bietet Erste-Hilfe-Kurse und Kleiderlädele an, fördert Nachhaltigkeit und eine starke Gemeinschaft, während er humanitäre Werte wie Menschlichkeit und Unparteilichkeit wahrt.

    Webseite besuchen

    DRK Kreisverband Ortenau e.V.

    Der DRK Kreisverband Ortenau e.V. ist ein wichtiger Teil des Badischen Roten Kreuzes und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Initiativen an, um Menschen in Not zu helfen. Mit etwa 500 Ehrenamtlichen und 60 hauptamtlichen Mitarbeitern ist der Verband 365 Tage im Jahr aktiv.

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des DRK Kreisverbands Ortenau besteht darin, Menschen in Notlagen zu helfen, eine starke Gemeinschaft zu bieten und das humanitäre Völkerrecht zu wahren. Der Verband steht den Armen und Bedürftigen zur Seite und fördert die Werte der Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität und Unabhängigkeit.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Erste Hilfe Kurse: Der Verband bietet umfassende Erste-Hilfe-Kurse an, die auf die Ausbildung von Ersthelfern abzielen. Diese Kurse decken Themen wie Eigenschutz, Wundversorgung, Umgang mit Verletzungen und lebensrettende Sofortmaßnahmen ab[4].
    • Kleiderlädele: Der DRK betreibt Kleiderlädele, die bedürftigen Menschen kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände zur Verfügung stellen. Dieses Angebot unterstützt Menschen in schwierigen sozialen Situationen und fördert eine nachhaltige Second-Hand-Kultur[2].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Der DRK Kreisverband Ortenau setzt sich für nachhaltige soziale Initiativen ein. Durch die Kleiderlädele wird nicht nur die Versorgung von Bedürftigen sichergestellt, sondern auch der sozial-ökonomische Trend zur Second-Hand-Kultur gefördert. Diese Maßnahmen tragen zur Reduzierung von Abfall und zur Förderung einer umweltfreundlichen Lebensweise bei. Zudem wird durch die ehrenamtliche Arbeit eine starke Gemeinschaft aufgebaut, die sich für das Wohl der Menschen einsetzt.

    Der Verband verzichtet bewusst auf den formalen Nachweis der Bedürftigkeit, um Hilfe schnell und unbürokratisch zu leisten. Diese Ansätze zeigen, dass der DRK Kreisverband Ortenau nicht nur humanitäre Ziele verfolgt, sondern auch nachhaltige Lösungen für soziale und ökologische Herausforderungen anbietet.

    Quellen: