baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Parchim e.V. header
    Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Parchim e.V. logo
    #humanitärehilfe #sozialedienstleistungen #roteskreuz

    Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Parchim e.V.

    aus Parchim

    Der DRK Kreisverband Parchim e.V. engagiert sich für humanitäre Hilfe und soziale Dienstleistungen. Mit einem breiten Angebot, von Altenpflege bis Rettungsdienst, lebt er die Werte des Roten Kreuzes. Der Verein fördert Nachhaltigkeit und Transparenz und bietet sichere Arbeitsplätze.

    Webseite besuchen

    Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Parchim e.V.

    Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Parchim e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der sich für humanitäre Hilfe und soziale Dienstleistungen einsetzt. Der Verein steht für Tradition, Moderne, Vielfalt und Kompetenz und lebt die humanitären Werte des Roten Kreuzes.

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    Der DRK Kreisverband Parchim bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter:

    • Alten- und Pflegeheime: DRK Seniorenzentrum Sternberg und DRK Pflegeheim Sternberg.
    • Betreutes Wohnen: In Banzkow, Lübz und Sternberg.
    • Beratungszentren: Beratungszentrum Mecklenburg-Vorpommern.
    • Rettungsdienst: Lehrrettungswachen in Parchim und Sternberg.
    • Jugendrotkreuz: Förderung der Jugendhilfe und des Katastrophenschutzes.
    • Sozialstationen: In Lübz, Parchim und Sternberg.
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV).

    Mission und Werte

    Die Hauptmission des DRK Kreisverband Parchim besteht darin, Menschen in Not zu helfen, unabhängig von ihrer Herkunft oder Religion. Der Verein verpflichtet sich zu den sieben Grundsätzen des Roten Kreuzes: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. Die Werte des Vereins umfassen Ehrlichkeit, Fachkompetenz und Transparenz.

    Nachhaltigkeit und Initiativen

    Der DRK Kreisverband Parchim setzt sich für eine nachhaltige und transparente Verwendung der Mittel ein. Er folgt der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und veröffentlicht regelmäßig Informationen über seine Strukturen und Ziele. Der Verein fördert eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und Kunden und unterstützt die Entwicklung seiner Mitarbeiter. Durch solide wirtschaftliche Planung sorgt er für sichere Arbeitsplätze und setzt sich für eine kontinuierliche Verbesserung ein.

    Quellen: