![Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ header](/_next/image?url=%2F_next%2Fstatic%2Fmedia%2Forga-header-cd.8fe85e02.webp&w=3840&q=75)
![Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ logo](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fres.cloudinary.com%2Fbaito%2Fimage%2Fupload%2Fv1738128919%2Flogos%2Fbs99zg7qvn3bqunob3i2.png&w=3840&q=75)
Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg ist Deutschlands größte biomedizinische Forschungseinrichtung. Mit über 3.000 Mitarbeitern widmet es sich der Krebsforschung, einschließlich Diagnose, Therapie und Prävention, und fördert innovative Ansätze zur Verbesserung der Patientenversorgung.
Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
bearbeitenDas Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg ist die größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland und Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. Mit über 3.000 Mitarbeitern und mehr als 90 Abteilungen und Forschungsgruppen leistet das DKFZ einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung von Krebserkrankungen.
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
bearbeiten- Forschungsschwerpunkte: Das DKFZ konzentriert sich auf die biomedizinische Erforschung von Krebs, einschließlich Diagnose, Therapie und Prävention. Zu den Forschungsschwerpunkten gehören Zytologie, Tumorbiologie, Genomforschung, Immunologie und Krebsprävention.
- Krebsinformationsdienst: Der Krebsinformationsdienst bietet wissenschaftlich fundierte Informationen zu Krebsthemen und unterstützt die Verbreitung klinisch relevanter Forschungsergebnisse.
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission des DKFZ ist es, durch innovative Forschung die Ursachen von Krebs zu verstehen und effektive Strategien zur Prävention, Diagnose und Behandlung zu entwickeln. Werte wie Exzellenz in der Forschung, Interdisziplinarität und Patientenorientierung prägen die Arbeit des Zentrums.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDas DKFZ engagiert sich für eine nachhaltige und umweltfreundliche Forschung. Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt sind, trägt die Einbindung in die Helmholtz-Gemeinschaft dazu bei, dass das Zentrum sich an den allgemeinen Nachhaltigkeitszielen der Gemeinschaft orientiert. Diese umfassen oft den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und die Förderung von Umweltbewusstsein in der Forschung.
Zusätzliche Initiativen
bearbeiten- PostDoc Network (PDN): Das PDN fördert die Interessen von Postdocs, unterstützt die Karriereentwicklung und fördert soziales und wissenschaftliches Networking.
- Kooperationen: Das DKFZ ist an zahlreichen nationalen und internationalen Kooperationen beteiligt, um den Austausch von Wissen und Ressourcen zu fördern und die Forschungsergebnisse in die Praxis umzusetzen.
Das DKFZ ist ein zentraler Akteur in der deutschen Krebsforschung und setzt sich kontinuierlich für den Fortschritt in der Onkologie ein. Durch seine umfassenden Forschungsaktivitäten und seine engagierte Gemeinschaft leistet es einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Krebsbehandlung und -prävention.